Hallo.
Als mein Fettsack heute auf der Bühne war fiel mir auf
dass hinterm Getriebe alles verölt ist.
Welches öl das ist kann kch nicht bestimmen.
Auf der Suche nach der Quelle des Übels sah ich dass ein
Schlauch nicht aufgesteckt war.
Kann mir jemand sagen wofür der Schlauch ist und was da rauskommt?
Danke, Grüße
Was ist das für ein Schlauch??
- Oktober_Explorer
- Beiträge: 21
- Registriert: 23.10.2016 11:28
- Wohnort: Nörvenich
Was ist das für ein Schlauch??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatik
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Belüftung
Achsen und Getriebe sind mit Öl befüllt welches sich bei Erwärmung ausdehnt und belüftet sein muss.
Im Bild wohl der Anschluss des Verteilergetriebes.
Auf den Belüftungsanschlüssen sind bei 4WD-Fzg. hochgelegte Schläuche aufgesteckt damit kein Wasser eindringen kann.
Also darauf achten,dass der Schlauch aufgesteckt ist.
Wolfgang
Im Bild wohl der Anschluss des Verteilergetriebes.
Auf den Belüftungsanschlüssen sind bei 4WD-Fzg. hochgelegte Schläuche aufgesteckt damit kein Wasser eindringen kann.
Also darauf achten,dass der Schlauch aufgesteckt ist.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Vermutlich ist der Schlauch im Lauf der Jahre durch das Getriebeöl aufgeweicht worden und schließt nun nicht mehr dicht mit dem Entlüftungsnippel ab.
Entweder den Schlauch komplett erneuern, oder das erste Stück abschneiden, so lange noch genug Länge zum nachziehen vorhanden ist. Man kann das aufgeweichte Ende auch abschneiden und den Schlauch danach mit einem Adapter wieder verlängern. Der Schlauch sollte so hoch reichen wie es nur geht, um bei Wasser Durchfahrten nicht im Wasser zu landen.
Durch die schlagartige Abkühlung der Luft im Getriebe, bildet sich darin ein leichter Unterdruck, der Unterdruck würde bei einem im Wasser liegenden Schlauchende Wasser in das Getriebe saugen und das sollte tunlichst nicht passieren.
Entweder den Schlauch komplett erneuern, oder das erste Stück abschneiden, so lange noch genug Länge zum nachziehen vorhanden ist. Man kann das aufgeweichte Ende auch abschneiden und den Schlauch danach mit einem Adapter wieder verlängern. Der Schlauch sollte so hoch reichen wie es nur geht, um bei Wasser Durchfahrten nicht im Wasser zu landen.
Durch die schlagartige Abkühlung der Luft im Getriebe, bildet sich darin ein leichter Unterdruck, der Unterdruck würde bei einem im Wasser liegenden Schlauchende Wasser in das Getriebe saugen und das sollte tunlichst nicht passieren.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- Oktober_Explorer
- Beiträge: 21
- Registriert: 23.10.2016 11:28
- Wohnort: Nörvenich
Eine mit Öl eingesaute Umgebung ist bei einem aufgeweichten Schlauch normal, da es immer mal passiert das Öl Tröpfchen im Schlauch landen. Die Tröpfchen, oder im Schlauch kondensierten Öl Dämpfe, würden normalerweise vom Schlauch wieder in das Getriebe geleitet. Ist kein Schlauch vorhanden, dann ist der mit Öl verschmutzte Bereich um so größer. Ohne einen Schlauch gelangt Spitzwasser recht leicht in das Getriebe, so was kann zu großen Problemen führen!
Eine Schlauchschelle würde erst mal reichen, man muss beim festziehen aber höllisch aufpassen, da der Schlauch keinen echten Widerstand bei anziehen der Schlauchschelle mehr bietet, der wird also zusammen gequetscht. Der Schlauch ist weich wie Pudding, also wenn schon eine Schlauchschelle, dann nur mit Vorsicht anziehen. Ein erneuerter Schlauch ist auf Dauer in jedem Fall die bessere Lösung.
Es gibt Entlüftungsschläuche, die haben am oberen Ende einen Filter, der verhindert das Schmutz in den Schlauch gelangen kann. Es gibt diese Filter auch mit einem Wasserabschluss, der verschließt den Schlauch sobald der Filter im Wasser landet. Solche Aufsätze findet man ganz oft bei echten Off Road Fahrzeugen, da diese schon mal eher durch tiefes Wasser fahren. Die Aufsätze mit dem Wasserabschluss sind generell fest nach unten hängend montiert, die einfachen Filter können lose rum hängen.
Eine Schlauchschelle würde erst mal reichen, man muss beim festziehen aber höllisch aufpassen, da der Schlauch keinen echten Widerstand bei anziehen der Schlauchschelle mehr bietet, der wird also zusammen gequetscht. Der Schlauch ist weich wie Pudding, also wenn schon eine Schlauchschelle, dann nur mit Vorsicht anziehen. Ein erneuerter Schlauch ist auf Dauer in jedem Fall die bessere Lösung.
Es gibt Entlüftungsschläuche, die haben am oberen Ende einen Filter, der verhindert das Schmutz in den Schlauch gelangen kann. Es gibt diese Filter auch mit einem Wasserabschluss, der verschließt den Schlauch sobald der Filter im Wasser landet. Solche Aufsätze findet man ganz oft bei echten Off Road Fahrzeugen, da diese schon mal eher durch tiefes Wasser fahren. Die Aufsätze mit dem Wasserabschluss sind generell fest nach unten hängend montiert, die einfachen Filter können lose rum hängen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich würde auch ein Ventil einsetzen wenn nicht schon eins drauf ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.