Klacken beim Kaltstart
Klacken beim Kaltstart
Hallo!
Beim Kaltstart ist bei meinem Ex - vielleicht für eine Sekunde - unmittelbar bevor der Motor zündet und läuft ein Klacken zu hören. Auspuff, Hitzebleche,etc. habe ich schon kontrolliert. Steuerketten und Spanner sind vor 4000 km getauscht worden.
Nach dem Anspringen läuft der Motor seidenweich!
Hat jemand da draußen eine Idee was das sein könnte?
Besten Dank schon im Voraus!
Ironicus
Beim Kaltstart ist bei meinem Ex - vielleicht für eine Sekunde - unmittelbar bevor der Motor zündet und läuft ein Klacken zu hören. Auspuff, Hitzebleche,etc. habe ich schon kontrolliert. Steuerketten und Spanner sind vor 4000 km getauscht worden.
Nach dem Anspringen läuft der Motor seidenweich!
Hat jemand da draußen eine Idee was das sein könnte?
Besten Dank schon im Voraus!
Ironicus
Hallo!
Wenn der Starter hängt - dürfte der Motor doch nicht durchdrehen - oder? Schlüssel rein, gedreht - Anlasser dreht den Motor durch und kurz bevor er anspringt (fast zeitgleich) hat es das Klacken - aber nur im kalten Zustand. Hört sich fast ein wenig wie ein Diesel an - da es aber nur für einen Augenblick zu hören ist - ist es natürlich schwer zu beschreiben.
Aber erstmal vielen Dank!
Ironicus
Wenn der Starter hängt - dürfte der Motor doch nicht durchdrehen - oder? Schlüssel rein, gedreht - Anlasser dreht den Motor durch und kurz bevor er anspringt (fast zeitgleich) hat es das Klacken - aber nur im kalten Zustand. Hört sich fast ein wenig wie ein Diesel an - da es aber nur für einen Augenblick zu hören ist - ist es natürlich schwer zu beschreiben.
Aber erstmal vielen Dank!
Ironicus
-
Falk
-
Falk
Ausbauen und an die Batterie hängen.Ironicus hat geschrieben:Achjoh - die Interpretationen des Nicht-Technikers - stimmt - der Starter muss sich ja wieder auskuppeln - wie kann ich das Teil denn prüfen?
Grüße
I.
rechts siehst du minus angeklemmt .... rot ist plus
Der Magnetschalter wird gebrückt.
Der Anlasser muss zackig und mit´n Ruck (Achtung !) anlaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Falk am 17.11.2007 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
Falk
-
Alterspinner
leider hast du Deine Signatur nicht mit deinen Daten gefüttert..Ironicus hat geschrieben:Moin, Moin,
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. An die Batterie habe ich auch gleich gedacht - die war schon einige Jahre alt und wurde erneuert. Hat aber leider nix gebracht.
Könnte darurch das Leerlaufventil als Übeltäter eingegrenzt werden? Was kostet denn das Teil?
Beste Grüße
I.
da wird helfen schwer .. oder man muss immer alles lesen..
beim SOHC machen die LLR schon mal probs.. diesen und das MAF reinigen.. dann wirds besser..
Klackern beim Start können auch leergelaufenen Hydros sein..
die wenn man einen moment wartet sich wieder füllen..
Hallo!
Erstmal vielen Dank!
Ich habe mal die Verkleidung abgeschraubt und die Steckverbindungen überprüft - dann war mit Starten leider gar nix. Ich habe dann mit dem Griff vom Schraubenschlüssel leicht gegen das LLR geklopft - dann war alles optimal. Beim nächsten Start war das Klacken aber wieder da. Ich denke ich werde das LLR demnächst austauschen. Ist das viel Act und was wird das Teil so ca. kosten?
Das LLR har an der rechten Seite so einen - wie soll ich das sagen - Nippel?? mit einer Kappe (lässt sich drehen) aus schwarzem Kunststoff - was hat das denn für eine Funktion?
Beste Grüße
Ironicus
Erstmal vielen Dank!
Ich habe mal die Verkleidung abgeschraubt und die Steckverbindungen überprüft - dann war mit Starten leider gar nix. Ich habe dann mit dem Griff vom Schraubenschlüssel leicht gegen das LLR geklopft - dann war alles optimal. Beim nächsten Start war das Klacken aber wieder da. Ich denke ich werde das LLR demnächst austauschen. Ist das viel Act und was wird das Teil so ca. kosten?
Das LLR har an der rechten Seite so einen - wie soll ich das sagen - Nippel?? mit einer Kappe (lässt sich drehen) aus schwarzem Kunststoff - was hat das denn für eine Funktion?
Beste Grüße
Ironicus
-
Alterspinner