Wasser im Auto
Wasser im Auto
Servus, Leute!
Ich habe ein Wasserproblem mit meinem Explorer. Nach starkem Regen läuft auf der Beifahrerseite Wasser in den Fußraum. Wo genau es herkommt konnte ich noch nicht feststellen. Das Wasser steht im Kabelkanal und der Teppich is nass. Erst dachte ich an das Schiebedach, hab`s mal abgeklebt....immer noch nass. Die Plastikgitter beim Scheibenwischer hab ich auch abgehabt, is aber auch alles gut. Die Türdichtung sieht, eigentlich, auch noch gut aus.
Hat vielleicht jemand eine zündende Idee?????????
Ich habe ein Wasserproblem mit meinem Explorer. Nach starkem Regen läuft auf der Beifahrerseite Wasser in den Fußraum. Wo genau es herkommt konnte ich noch nicht feststellen. Das Wasser steht im Kabelkanal und der Teppich is nass. Erst dachte ich an das Schiebedach, hab`s mal abgeklebt....immer noch nass. Die Plastikgitter beim Scheibenwischer hab ich auch abgehabt, is aber auch alles gut. Die Türdichtung sieht, eigentlich, auch noch gut aus.
Hat vielleicht jemand eine zündende Idee?????????
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
Hallo,
Da ja das Schiebedach abgeklebt wurde(lesen,verstehen,handeln),kann es ja nur noch an der verklebten Frontscheibe reinlaufen.Wenn allerdings mehr Wasser beim fahren reinkommt,kann es auch sein,daß das Wasser durch eine Durchrostung an der Schottwand/A-Säule reinläuft.
Gruß Reiner
Da ja das Schiebedach abgeklebt wurde(lesen,verstehen,handeln),kann es ja nur noch an der verklebten Frontscheibe reinlaufen.Wenn allerdings mehr Wasser beim fahren reinkommt,kann es auch sein,daß das Wasser durch eine Durchrostung an der Schottwand/A-Säule reinläuft.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Muss keine Durchrostung sein. Ich hatte mal einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite. Problem waren zwei schlecht verbundene Bleche unterhalb der Windschutzscheibe. Diese Stelle war geklebt und das Wasser hat sich dadurch seinen Weg gesucht. War aber ein anderes Fordmodell, würde aber auch mal das Thema in Erwägung ziehen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Also, Durchrostung ist es keine.
Undichte Windschutzscheibe....wäre ne Möglichkeit, aber dafür sieht mir das alles zu gut aus. Ich habe eigentlich gehofft, daß jetzt jemand sagt, ja kenn ich, die und die Dichtung is im Eimer. Na ja, ich arbeite jetzt so nach und nach mal alle Möglichkeiten ab.........schau mer mal.
Undichte Windschutzscheibe....wäre ne Möglichkeit, aber dafür sieht mir das alles zu gut aus. Ich habe eigentlich gehofft, daß jetzt jemand sagt, ja kenn ich, die und die Dichtung is im Eimer. Na ja, ich arbeite jetzt so nach und nach mal alle Möglichkeiten ab.........schau mer mal.
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
Nimm mal an der A-Säuke innen die Verkleidung ab und halt ein Wasserschlauch von aussen auf die rechte Seite, vllt. ist es ja doch die Fensterdichtung, nur nicht oben sondern eben auf der rechten Seite. Wenn es oben wäre, hättest Du rechts und links nasse Stellen und der Himmel unter den Sonnenblenden wäre auch nass.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Such mal ne Fachwerkstatt auf wenn du es nicht findest.
Die haben das mittels Ultraschall oder Rauch im Nu gefunden.
Die haben das mittels Ultraschall oder Rauch im Nu gefunden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo,bigulli hat geschrieben:Also, Durchrostung ist es keine.
Undichte Windschutzscheibe....wäre ne Möglichkeit, aber dafür sieht mir das alles zu gut aus. Ich habe eigentlich gehofft, daß jetzt jemand sagt, ja kenn ich, die und die Dichtung is im Eimer. Na ja, ich arbeite jetzt so nach und nach mal alle Möglichkeiten ab.........schau mer mal.
was macht es so sicher,daß es keine Durchrostung sein kann?Die Bude ist 16 Jahre alt,die Verarbeitung war leicht über Lada-Niveau,und als (gelernter)Karosseriebauer habe ich schon einige XP-Leichen gesehen

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Naja...Lada war doch noch ein bisschen schlechter.
Und da kenn ich mich aus.
Beim letzten neuen Lada den wir als Ersatz für den völlig verrotteten Vitara gekauft haben musst ich erst mal die Schraube am Stabi drehen damit der nicht mehr am Federteller schleift beim einfedern.
Und trotz 26 KG Versiegelungsmaterial war er nach 7 Jahren ganz schön am Ende.
Und verglichen mit Opel oder Mercedes steht der XP doch immer noch ganz gut da nach 16 Jahren. Zumindest wenn er regelmäßig gepflegt wurde sogar sehr gut.
Und da kenn ich mich aus.
Beim letzten neuen Lada den wir als Ersatz für den völlig verrotteten Vitara gekauft haben musst ich erst mal die Schraube am Stabi drehen damit der nicht mehr am Federteller schleift beim einfedern.
Und trotz 26 KG Versiegelungsmaterial war er nach 7 Jahren ganz schön am Ende.
Und verglichen mit Opel oder Mercedes steht der XP doch immer noch ganz gut da nach 16 Jahren. Zumindest wenn er regelmäßig gepflegt wurde sogar sehr gut.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo,
Ja sicher,wenn man ein Fahrzeug (richtig)pflegt,dann kann es nahezu endlos halten.Ich habe ja vor 4 Jahren den Astra F von meinem verstorbenen Vater an einen Bekannten aus der Alt Opel Scene verkauft.Der Wagen wurde damals als 3 jähriger gekauft und ordentlich konserviert.Der Wagen mußte jetzt wieder zum Tüv,und der Prüfer hatte wohl noch nie einen rostfreien 20 Jährigen aus der Baureihe gesehen
Gruß Reiner
Ja sicher,wenn man ein Fahrzeug (richtig)pflegt,dann kann es nahezu endlos halten.Ich habe ja vor 4 Jahren den Astra F von meinem verstorbenen Vater an einen Bekannten aus der Alt Opel Scene verkauft.Der Wagen wurde damals als 3 jähriger gekauft und ordentlich konserviert.Der Wagen mußte jetzt wieder zum Tüv,und der Prüfer hatte wohl noch nie einen rostfreien 20 Jährigen aus der Baureihe gesehen

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Glaub ich gern...weil es ja auch keine gibt
Außer dem von Dir halt. Das ist die Ausnahme von der Regel.


Außer dem von Dir halt. Das ist die Ausnahme von der Regel.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hab noch ne neue Eintritsstelle gefunden...
Die Alunieten, mit welchen die Dachleisten aufgenietet sind, sind bei meinen 2001er teils undicht geworden.
Ich habe dann von oben mit UV-beständiger Karosseriedichtmasse die Senkungen in dne Leisten dichtgepappt und hoffe, dass es hält.
Entdeckt habe ich das, als ich jüngst den Himmel draußen hatte, um die Schiebedachabläufe alle mal zu checken. Hatte auch Wasser von oben, welches tatsächlich durch zugesiffte Schläuche über den SD-Rahmen schwappte bzw. vorn an der Kompasskonsole rauslief.
Die Nieten habe ich anschließend in der Waschanlage eher durch Zufall entdeckt. Sind zwar nur Tropfen, aber wenns längere Zeit unbemerkt durchfeuchtet, ist das auch ein Hort für Gammel.
Die Alunieten, mit welchen die Dachleisten aufgenietet sind, sind bei meinen 2001er teils undicht geworden.
Ich habe dann von oben mit UV-beständiger Karosseriedichtmasse die Senkungen in dne Leisten dichtgepappt und hoffe, dass es hält.
Entdeckt habe ich das, als ich jüngst den Himmel draußen hatte, um die Schiebedachabläufe alle mal zu checken. Hatte auch Wasser von oben, welches tatsächlich durch zugesiffte Schläuche über den SD-Rahmen schwappte bzw. vorn an der Kompasskonsole rauslief.
Die Nieten habe ich anschließend in der Waschanlage eher durch Zufall entdeckt. Sind zwar nur Tropfen, aber wenns längere Zeit unbemerkt durchfeuchtet, ist das auch ein Hort für Gammel.
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001

- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nieten raus - Schrauben mit Dichtung rein 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hey,
Ich habe jetzt auch seit neustem massiv Wasser im Fahrer Fußraum. Dachte zuerst ans Schiebedach, aber das habe ich abgeklebt und es ist trotzdem nass. Wie bekommt man den Kunststoffteile vom Lüfterkasten weg, wollte mal nachschauen ob es da rein kommt. Wasser läuft auch im Stand rein.
Danke schon Mal.
Ich habe jetzt auch seit neustem massiv Wasser im Fahrer Fußraum. Dachte zuerst ans Schiebedach, aber das habe ich abgeklebt und es ist trotzdem nass. Wie bekommt man den Kunststoffteile vom Lüfterkasten weg, wollte mal nachschauen ob es da rein kommt. Wasser läuft auch im Stand rein.
Danke schon Mal.
Gruß
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94