ABS-Leuchte

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Ich hatte nach der Installation ein bisl am Radio rumgespielt.
Da es nen JVC ist(scheinbar haben die das heutzutage alle) liegt es nur auf Zündstrom und geht somit nicht ohne Schlüssel. Ich wollte also alle 3 Steckermöglichkeiten probieren. Also
Gelb(ISO)-Gelb & Rot(ISO)-Rot1
Gelb(ISO)-Rot1 & Rot(ISO)-Gelb
Gelb(ISO)-Rot2 & Rot(ISO)-Rot1
..war bei allen gleich..Radio hat nur mit Zündung Saft, Masse liegt aber, sprich Einstellungen bleiben gespeichert.
Naja anderes Thema, danach wollte ich die Batterie nicht weiter strapazieren und hab die Finger weg gelassen..
Dann wollte ich 3h später los und zipedizap hatte ich nen gelbes Gizmo was mich anstrahlte..
------------------
@ius Sehr solidarisch, danke ! ;)
Drücke dir die Daumen!
------------------
@Guido Ob das ABS da noch heile ist? :D
------------------
@Wolfgang: zur Fehleranalyse habe ich neben den Sicherungen(alle) ebenfalls sämtliche Kabel wieder getrennt. Das Radio ist bisher nur eingeschoben ;) - erbrachte aber nix
------------------
Bremstest auf schneebedecktem Schotterplatz ergab übrigens keinen ABS-Pedal-Effekt.
Nunja, danach fuhr ich also los und erfreute mich des neuen Lämpchens, ging einkaufen..und was soll ich sagen..
steige ein um heim zu fahren: die Lampe blieb aus..

-->any conclusion???
Kann es evtl sein, dass die Batterie tatsächlich nahezu leer war und..ja keine Ahnung, das ABS-SG irgendwie zu wenig Saft bekommen hat oä..und somit fehlerhaft arbeitet? Der Motor hat zwar keine Mucken gemacht beim Start, aber die Batterie-Therorie würde damit zusammenpassen, dass der Wagen nach 50km und erneutem Start dann die Lampe aus lies..
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Zweierlei:

Siehste, ich konnte jetzt auch ganz normal nach Hause fahren!
Als waere NIE etwas gewesen. Diva oder Scherzkeks, die Kiste? :roll:

Wechselwirkungen Strom - ABS gibt es jedenfalls.
Mir ist mal waehrend der Fahrt der Pluspol von der Batterie gesprungen.
War nix zu bemerken ausser: ABS leuchtete.
Als ich den eigentlichen Fehler dann bemerkt und behoben hatte,
war da auch nix mehr von uebrig. Ging nie wieder an, ABS funzt wie soll.

Ist vielleicht wirklich was elektrisches beteiligt...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ein Fehler der zum Leuchten der ABS Lampe führen kann ist tatsächlich Unterspannung der Batterie.
Wenn der Motor dann läuft fällt der Fehler weg aber die Lampe bleibt an weil der Fehler im Speicher bleibt.
Das ABS macht aber einen Selbsttest und wenn alle Bedingungen zum Betrieb ( Bordspannung und Raddrehzahl ) vorliegen geht das System wieder in Bereitschaft und die Lampe bleibt aus.
Ich würde aber in jedem Fall auslesen. Ein Explorer ohne ABS ist echt kein Spaß da er gern ausbricht wenn man eine Vollbremsung machen muss.

@ius: Tippe auf ein Unterdruckleck :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

ABS-Warnleuchte / Fehlermeldungen

Beitrag von okoni »

Auf der Fahrt in den Urlaub ging bei meinem Exe auch auf einmal die ABS-Warnleuchte an. Eigentlich hatte ich ja die Radnaben vorne im Verdacht, aber das Speicher auslesen brachte folgende Fehlermeldungen:

- C1230; Geschw.K.Radsensor H.Mitte Eingang Regelkreis
- C1237; Geschw.K.Rad Hi Eingang Signal Fehlen
- C1102; ABS Beschleunigungsschalter Stromkreis Ausfall

Hinten gibt es doch nur den einen Sensor auf dem Diferential, oder?
Kann der für alle 3 Meldungen verantwortlich sein ?
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Einen Beschleunigungsschalter für ABS gibt es auf der Inneseite des Rahmens in Höhe der Fahrertür.
Das ist ein mech. Sensor/Schalter mit 3 Anschlüssen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Danke Wolfgang,
wenn es trocken bleibt, werde ich mich mal drunter legen und erstmal nach den Anschlüssen schauen. Ein Bremstest auf einem leeren Parkplatz hat übrigens kein auffälliges Bremsverhalten gezeigt. Bremst wie immer und läuft auch geradeaus. Allerdings hatte ich auch kein pulsen im Bremspedal, aber das habe ich bei Exe auch noch nie gespürt.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

ABS

Beitrag von Wolfgang G. »

Es ist auch schwierig auf griffiger Strasse das ABS zum Ansprechen zu bringen.
Zum verifizieren der ABS-Wirkung ist das auf sandiger Oberfläche einfacher, ein Rad zum Blockieren zu bringen.

Aber Vorsicht bei fehlerhaftem ABS. :!:

Ich versuche das immer mal im Winter bei schneebeckter Oberfläche.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

So, habe mal alle Stecker unter dem Auto geprüft, und die Sicherung im inneren Sicherungskasten, da ist mir nichts aufgefallen :(
Schade, das wäre das Einfachste gewesen. Muß natürlich auch noch diesen Monat zum TÜV, aber davon abgesehen möchte ich nicht mit einem fehlerhaften ABS herumfahren. Wobei wenn ich das richtig gelesen habe, wird das ABS automatisch deaktiviert wenn ein Fehler auftritt.

Habe jetzt mal bei meinem Fordhändler (mit US-Abt.) angefragt, mal sehen ob die die Sensoren da haben. Warte aber noch auf Antwort.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einfach den hinteren Sensor tauschen und Fehler löschen.
Dann ist das wieder ok :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

:oops: So, Rückmeldung hat leider eine Weile gedauert, aber ich bin erst jetzt zum Fehler löschen gekommen. Es war tatsächlich der Sensor hinten auf dem Differential, mußte die Schraube eine ganze Weile mit WD 40 einweichen aber irgendwann hat sie sich bewegt. Danke für die Tips. :oops:
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Danke für die Rückmeldung.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten