Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
linuxstevie

Anmeldungsdatum: 02.11.2014 Beiträge: 95 Wohnort: 51597
|
Verfasst am: 05.12.2015 21:15 Titel: Gasanlage erzeugt Motorlampe an |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem fahre ich los läuft alles perfekt Gasanlage
schaltet ein und es läuft perfekt keine Fehler.
Halte ich allerdings an und schalte den Motor aus und warte 10 min oder länger starte ich danach wieder geht nach kurzer fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Der Fehler sagt Zylinderbank 1 und 2 zu fett.
Lösche ich den Fehler kommt er erst nach erneuten aus bzw. einschalten des Motors wieder.
Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann.
Lamdasignal sieht sauber aus.
Gruß
Linuxstevie _________________ 3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 5726 Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
|
Verfasst am: 05.12.2015 22:07 Titel: |
|
|
Nur um die Gasanlage auszuschliesen:
tritt der Fehler auch auf wenn man nur mit Benzin fährt?
Wolfgang _________________ XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod. |
|
Nach oben |
|
 |
linuxstevie

Anmeldungsdatum: 02.11.2014 Beiträge: 95 Wohnort: 51597
|
Verfasst am: 07.12.2015 08:30 Titel: |
|
|
Hallo Wolfgang,
der Fehler kommt nur im Gasbetrieb und dann aber oftmals nur nachdem ich den Motor erst abgestellt habe und nach einer Zeit wieder gestartet habe.
Ich habe mir das Lamdasignal mal angesehen und auch das Regelverhalten beider Sonden das ist OK.
Macht ja auch keinen Sinn da beide Zylinderbänke betroffen sind.
Der XP läuft ohne Probleme auch wenn die Meldung kommt.
Ich will auch nicht weiter die Gasanlage abmagern.
Gruß
linuxstevie _________________ 3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik |
|
Nach oben |
|
 |
Franky-T
Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Ludwigsburg
|
Verfasst am: 07.12.2015 09:28 Titel: |
|
|
Hallo,
da der Fehler ja nur im Gasbetrieb vorkommt, scheint ja auf Benzin alles zu passen...
Kenn mich mit der Prins Anlage nicht aus ... aber das hört sich stark nach nicht richtig eingestellt an?!
Fahr doch am besten mal zu einem Prins Partner und lass die Einstellung checken. _________________ Viele Grüße Marc
2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ... |
|
Nach oben |
|
 |
real logan

Anmeldungsdatum: 03.12.2013 Beiträge: 373 Wohnort: Landshut
|
Verfasst am: 07.12.2015 10:08 Titel: |
|
|
Was ist denn wenn du ihn sofort bzw in weniger als 10Min wieder anschmeißt?
..
Mein Gedanke: wie schon der Fehler anzeigt..Zu Fett, also zu viel Kraftstoff..
Parallele Einspritzung über beide Düsen
-->
1)Einstellungssache der Gaszufuhr/Einspritzung..sprich, beim Startvorgang(Benzin) sollte ja kein LPG zugeführt werden
2)Einstellungssache bzgl Abschaltung der Benzinzufuhr nach Zuschaltung LPG (hier wieder Gas+Benzin=zu Fett)
3)leichte Undichtigkeit der Düsen? Die Dichtgummis der Düsen können AFAIK uU undicht werden _________________ bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst! |
|
Nach oben |
|
 |
Alkoholger
Anmeldungsdatum: 26.03.2015 Beiträge: 123 Wohnort: Altena
|
Verfasst am: 07.12.2015 12:29 Titel: |
|
|
Tippe auch, dass die Gasanlage bei Warmem Motor Gas und Benzin gleichzeitig zuführt.
Funktioniert das, wenn man nach den 10 min manuell auf Benzinbetrieb startet und erst nach einigen sec auf Gas umschaltet? _________________ EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet. |
|
Nach oben |
|
 |
|