Heckklappe am Scharnier gerissen

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
teamgeist04
Beiträge: 44
Registriert: 13.05.2011 18:29
Wohnort: Datteln

Heckklappe am Scharnier gerissen

Beitrag von teamgeist04 »

Hallo zusammen.
Meine Heckklappe hatte sch mit der Zeit immer schlechter schließen lassen. Habe versucht sie neu auzurichten.ich denke ich habe dabei mehr
kaputt gemacht als repariert. Die Heckklappe steht nun jedenfalls im oberen bereich deutlich ab.
da ich bei dem Auto nicht mehr auf Dellen oder Lack achte habe ich mit
hydr.Wagenheber von oben gedrückt und Sie auch wieder in Form bekommen.Leider immer nur bis zum nächsten öffnen. Dann steht Sie oben wieder ab. Am linken Scharnier ist das blech deuitlch gerissen.
Ich habe vor das so zu reparieren, dass ich die linken und rechten Schließmechnismen bereits entfernt habe. Schließmechnanismus wird zukünftig ein Vorhängeschloß :lol:
Meine Frage: hat jemand den bereich des gerissenen bleches repariert.
Zum Beispiel in dem stärkeres blech augeschraubt oder Aufgenietet wurde? Wenn ja, wie dann grob ausgerichtet. Wie gesagt die klappe braucht nur noch zu gehen, verschluss wie beschrieben.
Für Tipps wäre ich dankbar

gruß und schönes WE
Explorer II,OHV,Bj.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da schweißen das Material aufkohlen lässt und das zu neuen Rissen führt habe ich das bislang immer mit gebrauchten Heckklappen gelöst.
Ich denke man kann den Bereich nur sinnvoll verstärken wenn man die Klappe auftrennt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ja,als gelernter Karosseriebauer habe ich diese Schwachstelle schon mehr als einmal repariert.Wichtig ist es,saubere Lochschweißungen neben den Rissen zu plazieren,aber so wie es dir bei deiner Karre egal ist,wird der Tipp wahrscheinlich eh nicht helfen......

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die zwei seitlichen Schlösser fixieren die Klappe überhaupt erst im Heck.
Wenn du die jetzt entfernt hast kannst du doch alles mit Flacheisen verschrauben. :P


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
teamgeist04
Beiträge: 44
Registriert: 13.05.2011 18:29
Wohnort: Datteln

Beitrag von teamgeist04 »

Hallo zusammen.

Vielen Dank für die Tipps bis hier.

Wegen Karre egal: Das Auto ist technisch einwandfrei. ich achte nur nicht
mehr auf Äusserlichkeiten, da ich ihn als Zweitwagen eher als Nutzfahrzeug
statt zum täglichen Gebrauch nutze. Holzrücken im Wald etc. ist das Stichwort. Das Auto ist mir dennoch wichtig, und ob seiner Zuverlässigkeit auch bisschen ans Herz gewachsen. Unterer Anschlag der Klappe wird tatsächlich Flachstahl welches
so eingestellt werden soll, das ausreichend Druck auf dem Dichtungsgummi liegt.
Mein Problem sind wie gesagt die Scharniere. Ich spiele schon mit dem Gedanken die zwei Schrauben des Scharniers bis durch das Aussenblech zu verlängern und dann von aussen mit Flachstahl gegenzukontern.
Wüsste nicht wie ich dort sonst stabilität reinbekommen sollte.
Sieht nicht prickeld aus aber : Form follows function


:D :D
Explorer II,OHV,Bj.96
Antworten