hallo leute,
ich lebe nun seit einiger zeit in canada und habe mir vor 3 monaten einen ford explorer 95 zugelegt. das auto macht einen guten eindruck und hat mich bisher nicht im stich gelassen. seit tagen habe ich nun das problem, das beim einlegen des rueckwaertsganges kein richtiger kraftschluss mehr entsteht. es faehrt nur noch ganz langsam, wenn ueberhaupt, alle vorwaertsgaenge arbeiten einwandfrei und geraeuschloss.ich weiss natuerlich, das eine ferndiagnose immer schwierig ist, hoffe aber auf diesem wege einen ansatz zu finden wo ich suchen muss. ich verfuege hier ueber eine werkstatt, so das ich einiges an reparaturen selbst durchfuehren koennte, um ein paar dollar zu sparen. fuer eure muehe im voraus vielen dank,
andreas schuermann,woodstock,nb,canada
			
			
									
						
										
						kein rueckwaertsgang mehr
- 
				XP4,0
 
Re: kein rueckwaertsgang mehr
Hi XP4,0canadatrucker hat geschrieben:... ford explorer 95 zugelegt...
ist das nicht eindeutig genug ?
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
			
						XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
- homerbundy
 - Beiträge: 3790
 - Registriert: 24.07.2005 21:53
 - Wohnort: Garden Grove, CA
 
Das hat Ford zu den möglichen Ursachen zu sagen:
-----------------------------------------------------------
NO REVERSE
Improper fluid level.
Transmission shift cable broken or misadjusted.
Improper band/clutch application pressure.
Fluid filter damaged or plugged.
Main control assembly gaskets damaged or bolt out of torque.
Main control separator plate damaged.
Pump assembly bolts out of specifications.
Reverse clutch burnt, worn, or leaking.
Direct/reverse servo piston seal cut/leaking.
-----------------------------------------------------------
			
			
									
						
							-----------------------------------------------------------
NO REVERSE
Improper fluid level.
Transmission shift cable broken or misadjusted.
Improper band/clutch application pressure.
Fluid filter damaged or plugged.
Main control assembly gaskets damaged or bolt out of torque.
Main control separator plate damaged.
Pump assembly bolts out of specifications.
Reverse clutch burnt, worn, or leaking.
Direct/reverse servo piston seal cut/leaking.
-----------------------------------------------------------
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
			
						- homerbundy
 - Beiträge: 3790
 - Registriert: 24.07.2005 21:53
 - Wohnort: Garden Grove, CA
 
Naja, in Canada geht's nach dem Modelljahr und nicht nach der Erstzulassung. Also kann man schon davon ausgehen, dass ein 95er auch ein 95er ist.
Aber klar, mit VIN geht's einfacher und Missverständnissen ist generell vorgebeugt.
			
			
									
						
							Aber klar, mit VIN geht's einfacher und Missverständnissen ist generell vorgebeugt.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
			
						- 
				XP4,0
 
Hi,
das Bremsband kann leider auch unbemerkt brechen, also ohne knall, kommt bei den Modellen ab 95 gerne vor, am meisten jedoch bei denen mit dem 207 PS Motor, also das 5R55E Getriebe mit 5 Gängen.
im 4R55E eher selten, aber hat es schon gegeben.
Wenn du also einen echten 95´ hast müsstest du das 4R55E drin haben.
Wenns noch ein eckiger ist, dann ist es das A4LD und meistens nicht das Bremsband, eher eine dichtung, oder die Feder.
grüße
			
			
									
						
										
						das Bremsband kann leider auch unbemerkt brechen, also ohne knall, kommt bei den Modellen ab 95 gerne vor, am meisten jedoch bei denen mit dem 207 PS Motor, also das 5R55E Getriebe mit 5 Gängen.
im 4R55E eher selten, aber hat es schon gegeben.
Wenn du also einen echten 95´ hast müsstest du das 4R55E drin haben.
Wenns noch ein eckiger ist, dann ist es das A4LD und meistens nicht das Bremsband, eher eine dichtung, oder die Feder.
grüße