Schaltmagnetventil A
Schaltmagnetventil A
Hallo, mein Kumpel sein XP (´97 SOHC) hat das Problem, dass sein Wagen auf "D" immer Mal (immer öfter) wie wild hoch und runter schaltet inkl. Leelauf). Teilweise geht dabei die Drehzahl auf 6000 Touren. Vor allem unter Last! Beim Fehler auslesen kam Code P 0750, (Schaltmagnetventil A Fehlfunktion.) Wo sitzt dass Teil? Hat einer schon mal so was Verrücktes gehabt?
Gruß Hendrik
Gruß Hendrik
Nur der Hubraum zählt!
XP II 4,0 L > 4WD < Mod. 97 *Gas Icom JTG*
XP II 4,0 L > 4WD < Mod. 97 *Gas Icom JTG*
- roadrunner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.09.2005 17:43
- Wohnort: Wien
Ich hatte dieses Problem noch nicht. Die Schaltmagnetventile sind im Steuerkasten des Getriebes. Wenn Du die Ölwanne abmontierst, siehst Du direkt auf den (geschlossenen) Steuerkasten. Der Steuerkasten ist zum Getriebe hin mit einer Papierdichtung versehen, es gibt von Ford eine überarbeitete Version des Deckels mit bereits montierter (besserer) Dichtung.
XP2 Limited Bj. 2001
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Schaltventil
Hi,
manchmal hilft auch ein Getriebeölwechsel. Dabei die Befestigungsplatte der Ventile Prüfen ( die brechen schon mal ) und auch gleich lösen und wieder ein bisschen Richtung Steuerkasten schieben und fest ziehen
( evtl. zu viel Spiel) Viel Erfolg
manchmal hilft auch ein Getriebeölwechsel. Dabei die Befestigungsplatte der Ventile Prüfen ( die brechen schon mal ) und auch gleich lösen und wieder ein bisschen Richtung Steuerkasten schieben und fest ziehen
( evtl. zu viel Spiel) Viel Erfolg
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Habt ihr nach Spänen gesucht? Habt ihr die Ventile angesehen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hi,
vom Scorpio ´95 kenne ich nur "Phantom-Magnetventilprobleme" - Ursache für diese Fehlercodes sind dort in den allermeisten Fällen sich zersetzende Isolierungen der Adern in den Gebtriebekabelbäumen, fast nie die Magnetventile selbst.
Ich würde Probleme an der Verkabelung auch beim Explorer zumindest nicht völlig ausschließen, auch wenn es diese spezifischen Kabelbaumprobleme m.W. beim Explorer nicht gibt (wohl aber zahlreiche Folge-Probleme bei Manipulationen an der Bordelektronik). Vielleicht mal die Steckverbindungen prüfen?
vom Scorpio ´95 kenne ich nur "Phantom-Magnetventilprobleme" - Ursache für diese Fehlercodes sind dort in den allermeisten Fällen sich zersetzende Isolierungen der Adern in den Gebtriebekabelbäumen, fast nie die Magnetventile selbst.
Ich würde Probleme an der Verkabelung auch beim Explorer zumindest nicht völlig ausschließen, auch wenn es diese spezifischen Kabelbaumprobleme m.W. beim Explorer nicht gibt (wohl aber zahlreiche Folge-Probleme bei Manipulationen an der Bordelektronik). Vielleicht mal die Steckverbindungen prüfen?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Überprüft noch mal den festen Sitz der Ventile. Grauer Schlamm ist normal. Das ist der Abrieb der Lamellen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hi Leute, also neuester Stand is der, das Getriebe fährt im 1., 2., und 3. Gang . Auf D schaltet es in den Leerlauf, nach kurzem Gas wegnehmen gehts mal kurz, dann wieder in den Leerlauf. Hab mal Paa Bilder hochgeladen. Welches der Ventiele ist denn für den 4. Gang? Da könnte ja dort was faul sein.

Shot with FinePix2300 at 2007-07-23

Shot with FinePix2300 at 2007-07-23
Danke schon mal!!!!!!
Gruß Hendrik


Shot with FinePix2300 at 2007-07-23

Shot with FinePix2300 at 2007-07-23
Danke schon mal!!!!!!
Gruß Hendrik
Nur der Hubraum zählt!
XP II 4,0 L > 4WD < Mod. 97 *Gas Icom JTG*
XP II 4,0 L > 4WD < Mod. 97 *Gas Icom JTG*
Hi,
> Hi Leute, also neuester Stand is der, das Getriebe fährt im 1., 2., und 3.
> Gang . Auf D schaltet es in den Leerlauf, nach kurzem Gas wegnehmen
> gehts mal kurz, dann wieder in den Leerlauf.
mit der Schilderung komme ich leider nicht ganz klar.
Meinst Du wirklich die Gänge oder etwa die Wählhebelstellungen?
In welcher Wählhebelstellung passiert genau was?
Falls bei eingelegter Fahrstufe der Kraftschluss plötzlich verloren geht, dann ist bei 90% aller Fälle zunächst einmal der Ölstand zu gering. Hattest Du das geprüft (jetzt ist es ja vermutlich zu spät, wenn das Getriebe schon auseinandergebaut ist).
> Hi Leute, also neuester Stand is der, das Getriebe fährt im 1., 2., und 3.
> Gang . Auf D schaltet es in den Leerlauf, nach kurzem Gas wegnehmen
> gehts mal kurz, dann wieder in den Leerlauf.
mit der Schilderung komme ich leider nicht ganz klar.
Meinst Du wirklich die Gänge oder etwa die Wählhebelstellungen?
In welcher Wählhebelstellung passiert genau was?
Falls bei eingelegter Fahrstufe der Kraftschluss plötzlich verloren geht, dann ist bei 90% aller Fälle zunächst einmal der Ölstand zu gering. Hattest Du das geprüft (jetzt ist es ja vermutlich zu spät, wenn das Getriebe schon auseinandergebaut ist).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Hi HGW, ich meine die Wahlhebelstellung und damit den direkt eingelegten Gang. Das Getriebeöl hat 100 % ig gestimmt. Schließlich wurde vor der Zerlegung eine Getriebespülung gemacht und danach wieder korrekt aufgefüllt. Daran kann es nicht liegen!
Was ist mit den Ventilen? Welches ist für den 4. Gang zuständig?
Gruß Hendrik

Gruß Hendrik
Nur der Hubraum zählt!
XP II 4,0 L > 4WD < Mod. 97 *Gas Icom JTG*
XP II 4,0 L > 4WD < Mod. 97 *Gas Icom JTG*
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen