2014 - Ford Edge offiziell in Deutschland

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

StromerRalf hat geschrieben:
Und ich finde es halt lustig, wie in diesem Forum immer der alte Explorer so hoch gelobt wird, nur weil es ab Modell III den Explorer in Deutschland in so geringer Stückzahl gibt und kaum einer ein jüngeres Modell als den IIer fährt. Nicht falsch verstehen, ich mag meinen XP II mit seinem Lastwagenfahrwerk sehr gern, aber ich bin Realist. Der XP II ist nicht mehr zeitgemäß, bzw. entspricht nicht mehr dem Zeitgeist.

Gruß

Ralf
Hallo Ralf!
Klar ist der IIer mit seinem Lastwagenfahrwerk nicht mehr zeitgemäß,aber das macht ihn ja gerade so sympatisch.Zeitgeist brauchten wir bei unseren Fahrzeugen bisher nie,denn sonst würden wir wahrscheinlich Golf fahren(im Leasing-und alle 3 Jahre nen' Neuen).Wenn man bedenkt,daß ich früher spätestens nach 2 Jahren was anderes haben musste,aber jetzt schon seit 8,5 Jahren IIer Explorer fahre,muß die Kiste doch irgendwie etwas besonderes haben...... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Reiner hat geschrieben:
StromerRalf hat geschrieben:
Und ich finde es halt lustig, wie in diesem Forum immer der alte Explorer so hoch gelobt wird, nur weil es ab Modell III den Explorer in Deutschland in so geringer Stückzahl gibt und kaum einer ein jüngeres Modell als den IIer fährt. Nicht falsch verstehen, ich mag meinen XP II mit seinem Lastwagenfahrwerk sehr gern, aber ich bin Realist. Der XP II ist nicht mehr zeitgemäß, bzw. entspricht nicht mehr dem Zeitgeist.

Gruß

Ralf
Hallo Ralf!
Klar ist der IIer mit seinem Lastwagenfahrwerk nicht mehr zeitgemäß,aber das macht ihn ja gerade so sympatisch.Zeitgeist brauchten wir bei unseren Fahrzeugen bisher nie,denn sonst würden wir wahrscheinlich Golf fahren(im Leasing-und alle 3 Jahre nen' Neuen).Wenn man bedenkt,daß ich früher spätestens nach 2 Jahren was anderes haben musste,aber jetzt schon seit 8,5 Jahren IIer Explorer fahre,muß die Kiste doch irgendwie etwas besonderes haben...... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Rainer, da stimme ich Dir 100%ig zu. Ich fahre meinen IIer ja auch schon 6 Jahre und mag ihn immer noch, weshalb ich ihn ja auch noch mindestens 90.000 kilometer fahren will. Wenn er länger hält, umso besser.

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich es lustig finde, wie hier "Nachfolgemodelle", ob nun der aktuelle Explorer, Edge, Escape/Kuga, Sorrento, Tiguan usw., verrissen werden, obwohl es, realistisch betrachtet, einfach die besseren Fahrzeuge sind. Sie sind sicherer, bequemer, sparsamer und luxuriöser. Trotzdem werden sie hier so dargestellt, als wenn es nie etwas besseres als den XP II gegeben hätte und geben wird. Und das ist schlichtweg unrealistisch. Sicher hat der alte XP II den modernen SUV´s gegenüber auch seine Vorteile, wie z. B. einer teilweise (je nach Vergleichsmodell) besseren Off-Road-Eigenschaft. Trotzdem gibt es Autos, die dem XP II auch hierbei überlegen sind.

Natürlich ist Design immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber Design ist auch eine Folge des Geschmacks, also des Zeitgeistes. Die Masse will Autos in diesem Design, also müssen die Hersteller reagieren. Wäre das nicht so, würden wir heute immer noch Ford Modell T fahren.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

die neuen sind derartig beliebig und austauschbar....

wenn du an denen die Firmenlogos vertauschst, merkt's kein Mensch.....
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Winne2 hat geschrieben:die neuen sind derartig beliebig und austauschbar....

wenn du an denen die Firmenlogos vertauschst, merkt's kein Mensch.....
1 plus für Diese Worte. Errinnert sich noch jemand an den Ramcharger, Blazer, IHC Scout, Ford Bronco, Alte Pick- Up der F-Series,GMC- Trucks usw. Das waren alle durch die Bank Fahrzeuge die Charakter hatten. Und mein Explorer so viel Theater er auch macht ist und bleibt ein kleines Relikt aus dieser schönen Zeit. Nach nun mehr Drei jahren bin ich immer noch mehr als zufrieden und freue mich jedesmal aufs neue ihn zu haben und fahren zu dürfen. Zeitgemäss mit Sicherheit nicht mehr, ich möchte aber auch nicht in einem Pseudo SUV sitzen, siehe den neuen Porsche Mini SUV für 56ooo Taler. Mit Sicherheit ein tolles Auto
aber auch nicht mehr. Ich mag und mochte in der vergangenheit schon immer etwas andere Autos und Motorräder als andere die einfach mal so auf die Hausbank gehen sich irgendeine Karre finanzieren lassen nur damit sie das neuste vom neuen haben.
Der Explorer soviel schwierigkeiten er seinen Besitzern er auch macht, ist und bleibt ein tolles Fahrzeug. Er kann vieles aber halt nix richtig, und genau das macht ihn liebenswert. Ich möchte fast Wetten hätten sich die Pflaumenmänner von Ford etwas mehr Mühe gegeben vielleicht noch einen schönen Diesel auf den Markt geworfen, der Explorer hätte so manchen Korea,Japan Bling Bling den Rang abgelaufen.
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Nene

Beitrag von Nene »

Irgendwann muß man aber auch mal loslassen!
Und in 20'zig Jahren liest man sicher das gleiche wieder.

Man, alles das gleiche.
Der Ford Edge, der war noch was, nicht so was vom Einheitsbrei.

Wobei der Range ein schöner Explorer wär, leider halt zu klein.
Der neue Grand Cherokee hat auch was.
Müsst ich aktuell nagelneu kaufen, ich glaub ich ginge zu Subaru.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Mucka50 hat geschrieben:siehe den neuen Porsche Mini SUV für 56ooo Taler. Mit Sicherheit ein tolles Auto
so toll isser nicht... eigentlich ein Q5, und den gibt's ja auch schon ein Weilchen....

Bernhard, der Subaru ist sicher ein gutes und brauchbares Auto, aber -für mich- emotionslos wie ein Golf und Co.

Aber Leute, die Wagen wie unsere fahren, und da zähle ich auch die Chevy-und (Grand) Cherokee-Fahrer zu, betrachten eben so ein Auto nicht nur streng als Gebrauchsgegenstand, Leidenschaft gehört dazu.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Nene hat geschrieben:Irgendwann muß man aber auch mal loslassen!
Nö, muss man nicht.... es fahren genug mit alten Chevy, Ford, Dodge usw. herum aus den 60ern und 70ern.... glaube kaum, dass die sich mit einem "besseren" Audi, BMW, Mercedes oder Subaru locken ließen...

und weil es gerade gut passt, habe ich mal das Photo aus Rene's Biete-Anzeige gemopst:

Bild

dagegen:

Bild

Welchen würde ich wohl nehmen?
Benutzeravatar
Nachbar-4a
Beiträge: 225
Registriert: 31.08.2012 20:16
Wohnort: Tostedt

Beitrag von Nachbar-4a »

Den :D :D :D :D :D :D

Bild

Hab leider nicht das Kleingeld, und es passt nicht soviel in den Kofferraum,
da bleib ich doch beim liebenswerten kleinen Dicken.
EX,EX,E :(
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4

ALLES wird GUT
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben:
Nene hat geschrieben:Irgendwann muß man aber auch mal loslassen!
Nö, muss man nicht.... es fahren genug mit alten Chevy, Ford, Dodge usw. herum aus den 60ern und 70ern.... glaube kaum, dass die sich mit einem "besseren" Audi, BMW, Mercedes oder Subaru locken ließen...

und weil es gerade gut passt, habe ich mal das Photo aus Rene's Biete-Anzeige gemopst:

Bild

dagegen:

Bild

Welchen würde ich wohl nehmen?
Toll ne Limo mit nem Cabrio vergleichen.
Ist ja so wie wenn ich 35'er Schlappen auf nem EXII mit den Ballerinas meiner Frau vergleiche.

Der Tag kommt auch bei Dir an dem der Explorer den Platz als Daily-Driver räumen muß.
Diejenigen die entweder alles selber machen können oder ne sehr dicke und strapazierfähige Geldbörse haben, die werden diesen Tag hinauszögern können.
Der normale Rest (wie meiner einer) muß über kurz oder lang aufgeben.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

denk dir das Cabrio weg, bleibt immer noch der Mustang ganz weit vorn, besonders der Fastback. Komischerweise fand ich schon immer die geschlossenen schöner, irgendwie stimmiger als die Cabrios: Plymouth Sattelite/Roadrunner, Chevelle, Charger, Challenger usw. Einfach wunderschöne Formen....
Nene hat geschrieben: Der Tag kommt auch bei Dir an dem der Explorer den Platz als Daily-Driver räumen muß.
Diejenigen die entweder alles selber machen können oder ne sehr dicke und strapazierfähige Geldbörse haben, die werden diesen Tag hinauszögern können.
Der normale Rest (wie meiner einer) muß über kurz oder lang aufgeben.
na, beim "Selbermachen" bist du doch ganz vorne dabei.... und ich hoffe, ich lerne noch ein wenig über den Ex. Noch 15 Jahre bis zum H-Kennzeichen.... ob ich das schaffe, ist die andere Frage, ich fresse, saufe, rauche und bin auch anderen fleischlichen Genüssen zugetan, nicht die besten Voraussetzungen, als 2. Methusalem in die Geschichte einzugehen...... :wink:

Andererseits will ich gar nicht 100 werden, wenn ich dafür wie ein Asket leben müsste....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also Ralf, ich kann ja nur für mich sprechen. Aber schau Dich doch mal um was heute so am Straßenrand liegen bleibt...Fast ausschließlich neuere Autos.
Ich selbst hab einen Mercedes SLS ( Immerhin im Wert eines hübschen Eifamilienhauses) einen Tag nach der Markteinführung abbrennen sehen 8 warm saniert scheidet also wohl aus :wink: ).
Tatsache ist: Bei älteren Autos wurde wenigstens ein bisschen Wert auf Haltbarkeit und Qualität gelegt. Bei dem Kuga/Focus schließen oft einzelne Türen nicht über die ZV oder einzelne Fensterheber gehen nicht weil die Pins im GEM locker (bzw zu klein) sind. Beim Explorer 2 kannst Du die einzelnen Schalter noch öffnen und in Stand setzen. versuch das mal bei nem neuen Wagen.
Und so zieht sich das nahtlos weiter.

Sicher ist der Explorer nicht mehr Stand der Technik. Die Frage ist das aber gar nicht.
Die Frage müsste lauten: Was ist den wirklich besser an der neuen TEchnik???

Beispiel Golf 6: Steuerketten bei Leistungsabfrage im oberen Drittel des möglichen nach 40TKM verschlissen.

Beispiel Audi FSI: Einspritzdüsen verglühen weil die Kühlung des Benzins nicht ausreicht

Beispiel Mercedes: Rost an allen Ecken weil der Wasserlack nicht richtig in den Griff z bekommen ist. Einspritzdüsen beim CDI fressen im Kopf fest weil sich Stahl nicht mit Alu verträgt.

Beispiel Citröen: EGS6 Getriebe die keine 100TKM halten ( auch nicht bei zurückhaltender Fahrweise

Beispiel VW: Aus Kostengründen genietete Tellerräder an den Differentialen ( Schrauben darfst Du für 80€ kaufen wenn Du einen Schaden verhindern willst), Aktuelle TDI haben mit ihrer unterdimensionierten Ölpumpe zu kämpfen

Und so könnte ich noch Stunden weiter machen.

Nee nee mir ist so ein oller SUV doch noch ganz lieb.....

Gelegentlich muss ich mal die Kostenaufstellung vom Monsta veröffentlichen.
Der Vorbesitzer hat ohne Gas und mit etlichen Reparaturen trotz hartem Geländeeinsatz eine wirklich beeindruckend wirtschaftliche Kosten Nutzen Rechnung gehabt. Da kommt kein moderner Polo mit.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

nicht zu vergessen der aktuelle Trend zum "Downsizing"...

2-3 Zylinder mit 800-1000 ccm, 100undschlagmichtot PS, aufgeladen bis obenhin, wie lange soll das wohl halten? Und sparsam sind sie in der Praxis auch nicht, die müssen ordentlich gedreht werden, wenn der Hering vom Teller soll...
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Thomas,

da hast Du zu 100% recht. Wir hatten uns ja auch schon kurz darüber unterhalten, als wir mit dem gemieteten Meriva bei Euch waren. Ich will meinen Explorer ja auch noch möglichst lange fahren, eben weil er mir gefällt und ich zufrieden bin. Aber auch der hat seine Schwächen, wenn es vielleicht auch weniger (oder andere) sind, als bei "modernen" Fahrzeugen. Ich verschließe nur nicht die Augen vor eben diesen Schwächen. Dazu bin ich zu sehr realist.

Das "moderne" Fahrzeuge Fahrzeuge nicht mehr so haltbar sein werden, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Obwohl die statistische Lebensdauer von Pkw kontinuierlich zunimmt, habe ich neulich irgendwo gelesen. Früher gammelten die Autos weg und wurden mit brauchbarer Technik entsorgt. Heute sind die Autos verzinkt, Korrosion kaum noch ein Thema, dafür werden die Autos wegen verschlissener Technik weggeworfen. Aus Herstellersicht nachvollziehbar. Sie leben vom Verkauf neuer Autos....

Trotzdem dürften solche Defekte, wie Du sie geschildert hast, natürlich nicht auftreten. Das schreit ja förmlich nach schlampiger Entwicklung. Ob allerdings die modernen Motoren mit ihren hohen Literleistungen trotz der geringeren Fertigungstoleranzen früher verschleissen, als die alten Motoren, kann ich nun absolut nicht beurteilen. Dafür fehlt es mir an Wissen.

Ich hoffe, mein Explorer macht noch mindestens 8-9 Jahre mit. Dann bin ich 60 und habe wahrscheinlich keine Lust mehr, Reparaturen die ich jetzt noch selbst mache, dann noch zu machen. Schließlich habe ich keine Werkstattausrüstung zur Verfügung. Selbst größere Wartungen (und dazu gehören für mich ja schon die Ölwechsel in der Antriebseinheit (ohne Motor)), lasse ich ja jetzt schon bei Dir machen - und daran wird sich auch nichts ändern :D .

Wenn ich mir dann mit 60 vielleicht einen Sorento, Kuga oder einen Edge als Gebrauchten gönne, werden die ersten Reparaturen hoffentlich schon vom Vorbesitzer durchgeführt worden sein und ich werde dann die Bequemlichkeit und die anderen Annehmlichkeiten dieses Autos genießen können 8) .

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Hallo Ralf,
StromerRalf hat geschrieben:Obwohl die statistische Lebensdauer von Pkw kontinuierlich zunimmt, habe ich neulich irgendwo gelesen.


wie auch mit dem Euro nix teurer geworden ist. Traue keiner Statistik..... :wink:
StromerRalf hat geschrieben: Trotzdem dürften solche Defekte, wie Du sie geschildert hast, natürlich nicht auftreten. Das schreit ja förmlich nach schlampiger Entwicklung.
ist mittlerweile nicht nur bei Autos üblich, den Kunden als Beta-Tester zu missbrauchen...
StromerRalf hat geschrieben: Wenn ich mir dann mit 60 vielleicht einen Sorento, Kuga oder einen Edge als Gebrauchten gönne, werden die ersten Reparaturen hoffentlich schon vom Vorbesitzer durchgeführt worden sein und ich werde dann die Bequemlichkeit und die anderen Annehmlichkeiten dieses Autos genießen können 8) .
dann lauern die 2. und 3. Reparaturen, fürchte ich......
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ich mag meine alte Kiste.
Erstens wegen der, im großem und ganzem, simplen Technik. Aber vor allem wegen der Form.
Obwohl er schon was rundgelutschter ist, immer noch eine markante Erscheinung im Vergleich zu allen neuen Modellen.
Wie schon jemand geschrieben hat, heute kann man die Kisten kaum noch auseinander halten weil Sie alle gleich aussehen.
Antworten