So wie versprochen der F250..........................

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Mucka50 hat geschrieben: alleine der Messtab vom Getriebe ist so lang wie der Enddarm einer Kuh :oops:
als Stadtkind tue ich mich da jetzt etwas schwer..... :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben:
Mucka50 hat geschrieben: alleine der Messtab vom Getriebe ist so lang wie der Enddarm einer Kuh :oops:
als Stadtkind tue ich mich da jetzt etwas schwer..... :wink:
Einfach mal ne tüte an und reingreifen...und dann die Nase putzen
Winne2

Beitrag von Winne2 »

muss nich....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ne.. Iss ja auch eklig
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

So F250 ist raus, heute gespräch mit FA gehalten Egal ob Lkw eingetragen ist. Pro angefangene 100ccm 27,20 mit Kat, und 37, Schlachmichtod ohne Kat. Scheitert an der DoKa. und den 5 eingetragenen Sitzplätzen. Schade
aber ich sehe nicht ein nur für meinen Spass Kohle zu verdienen und muss meiner Tochter jedes Vergnügen oder Wunsch ausschlagen.
Habe dann mit Herrn Haug in Stockach am Bodensee telefoniert und mich nach einen 5,7er Ram den er im Angebot hat gesprochen Euro 3 Grüne Plakete und knapp über 300 Steuer im Jahr.Schade aber besser so als andersrum. Denn auch ich muss Mein Geld hart erarbeiten aber da war schluss mit lustig. Hat fast die gleichen States aber halt ein Benziner.
LG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Winne2

Beitrag von Winne2 »

zwar schade, aber du hast richtig entschieden, nach meiner Meinung...

ausserdem bleibt dir das Kuhgedärm erspart..... :wink:
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Denke ich auch Winne, zwar schade aber ist halt so. Na wegen dem Darm mach ich mir keine Sorgen, wird beim RAM nicht anders sein.
Mal sehen wenn er vor mir steht, der RAM zwar in weiß aber zwei schmucke Streifen vom Fachmann verpasst in Schwarz "Matt" :roll: pimpen ja auch schon bissl. Werde weiterberichten. Danke ALLEN vom Forum für die netten und Konstruk tiefen Tips!!! LG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2

Beitrag von Winne2 »

nö, der nich... er schrieb doch vom 5,7 Benziner.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben:nö, der nich... er schrieb doch vom 5,7 Benziner.....
Ja ... Aber man kann auch den Horizont erweitern...
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Kann man und bin auch dankbar für Vorschläge. So sieht der aus ja ,aber halt als Benziner. Diesel habe ich mal beiseite gelegt.
Eigentlich will ich meinen Mops gar nicht hergeben. Spinnerei geht schon soweit das ich den Dicken für meine Tochter aufhebe. Den Preis den ich mir vorstelle wird mir eh keiner zahlen inkl der ganzen Neuen und gebrauchten aber überholten Teile. Ausserdem hat er mich noch nie richtig im Stich gelassen bis auf ein paar kleinigkeiten wie WFS.
Aber ansonsten lass ich über meinen Dicken nix kommen. (Schade das Ford nix mehr in die richtung baut)
Umso mehr wundert es mich immer wenn einige leute schlecht über den Explorer reden. Artgerecht bewegt laufen Diese Autos ewig, etwas Sachverstand vorausgesetzt, natürlich und liebe zum Detail!
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Mucka50 hat geschrieben: Artgerecht bewegt laufen Diese Autos ewig, etwas Sachverstand vorausgesetzt, natürlich und liebe zum Detail!
naja, sagen zumindest die OHV und 5.0L V8-Fahrer.... SOHC ist zumindest teurer.... :(
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Na Winne was dem Sohc seine Steuerketten sind dem OHVler sein Getriebe, wobei ich sagen muss das meiner diesbezüglich keinerlei Probleme macht trotz ziehen vom Wohnwagen und die Anfahrt heuer zum Campingplatz war richtig schwer. Da musste er ordentlich Ackern.
Meine Motortemperaturanzeige zeigte dinge an die mich veranlasste die Heizung auf volle Pulle zu stellen. War lustig bei 32grad Aussentemperatur
Meine Tochter und ich sahen aus wie Kermit auf Ekstasy :?
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Winne2

Beitrag von Winne2 »

okay,

dann reduzieren wir auf den V8.....
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben: naja, sagen zumindest die OHV und 5.0L V8-Fahrer.... SOHC ist zumindest teurer.... :(
Alle 50.000 Km die Kettenspanner gewechselt, Gertriebeölwechsel alle 40.000 Km erledigt, dann sollte der SOHC dem OHV kostentechnisch im Vorteil sein.

BMW gab seinerzeit (ja die waren im Besitz des SOHC Motors) an die Händler die Info das beim LandRover Discovery LR3 mit 4.0L eSOhHaVau Motor alle 50.000 Km die Kettenspanner erneuert werden sollen.
Da BMW den Ersatzteilmarkt nicht ins System aufgenommen hat, sondern Ourtgesourst (hoffentlich richtig geschrieben) lies, verwiesen Sie nach Möglichkeit die Kettenspanner von BorgWarner zu verwenden.
Diese Spanner verfügen (laut Info) über eine stärkere Federkraft und neigen nicht so leicht zu Federbruch.

Die Feder übernimmt während des Startvorganges die Kettenspannung, da der Motoröldruck noch fehlt.
Ist diese Spannung nicht ausreichend (da Feder ermüdet oder gebrochen), schlägt die Kette. Dies führt irgendwann zum Bruch der Führungen und dadurch zum Kettenschaden.
Antworten