Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
doppelnullagent
Beiträge: 21
Registriert: 29.07.2012 14:34

Steuerkettenproblematik

Beitrag von doppelnullagent »

Hallo Reiner,

wenn das so ist, dann wäre es interessant zu wissen, wie lange
die Steuerketten und Steuerkettenspanner durchschnittlich halten, bis
sie demnächst wieder ausgetauscht werden müssen.

Nach den Erfahrungen bei meiner ZX10R ist der Austausch des Steuerkettenspanners kein Problem, läßt sich fast mit geschlossenen Augen erledigen. Ist das beim Explorer auch so oder hat man das zweifelhafte Vergnügen, den Motor oder andere Teile erst ausbauen zu müssen?

Wenn die Steuerkettenspanner die weiteren Probleme verursachen, müssen diese halt spätestens ausgetauscht werden, wenn es die ersten Geräusche gibt, um Folgeschäden zu vermeiden.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Zum Thema Steuerketten sind bereits diverseste Threads und Beiträge vorhanden.
Einfach mal durchlesen, dann weisst Du das es nicht einfach ist...
Im Schnitt müssen die Ketten bei etwa 150'000km gemacht werden und halten meistens nochmals so lange bis zum nächsten Wechsel...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Steuerkettenproblematik

Beitrag von Wolfgang G. »

doppelnullagent hat geschrieben: ...Nach den Erfahrungen bei meiner ZX10R ist der Austausch des Steuerkettenspanners kein Problem, läßt sich fast mit geschlossenen Augen erledigen.

An meinen Guzzis habe ich auch schon Stirnäder bzw.Kettensteuerung getauscht,ist im Aufwand leider nicht vergleichbar. :idea:

Mein 97er hat jetzt 183.000km ohne Geräusche und Tausch ,aber ich habe immer ein sensibles Ohr dafür.

Eine km-abhängige Empfehlung zum Tausch gibt es nicht.

Der Tausch (4 Ketten,1 davon auf der Rückseite des Motors, und zugehörige Spanner) ist eine grössere, aber bezahlbare Operation. :)
Kann aber auch bei schlechtem Allgemeinzustand den Zeitwert des Autos übersteigen. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hellibelli
Beiträge: 97
Registriert: 01.11.2011 16:14

Beitrag von Hellibelli »

Hallo,
jeder sollte selbst endscheiden ob die Steuerketten OP es einem das wert ist, oder das Auto es wert ist. Ist ja nicht gerade eine billige Reparatur, (bei Anncarina war es eine preißgünstige Reparatur im Gegensatz zu Ford, wenn die es denn hinbekommen!!!) . Unser EX läuft seit der OP wesendlich besser und agiler ohne geräusche.

Thomas und Team haben einen guten Job gemacht.

Gruß
Tanja&Kai
ipl
Beiträge: 4
Registriert: 11.01.2008 15:06
Wohnort: Ba-Wü

Steuerketten OP-Kit

Beitrag von ipl »

Hallo Alle,

trotz SuFu und ein paar PN hab ich eine Antwort leider noch nicht gefunden.

Für die Steuerketten OP habe ich jetzt eine Werkstatt in erträglicher Nähe gefunden.

Nun zwei Fragen:
Welches Reparatur-Kit ist empfehlenswert?
Wo kann ich bzw. wer kann dafür das benötigte Spezial-Werkzeug (gegen Gebühr natürlich) ausleihen?

Vielen Dank & Gruß,
ipl
98er Explorer II Hiclass
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kein Rep Kit ist empfehlenswert. Die brechen alle. Nur Ford Orginal Teile vom DEUTSCHEN!!! Händler sind wegen der Garantie der Teile empfehlenswert.
Was an Repo Kits bei Ebay dreihundert kostet, kostet in USA nicht mal 80€.
Bei Ford kosten alle benötigten Teile zwischen 1000 und 1300€ je nach Umfang und gewünschter Qualität.
Wer glaubt die selbe Leistung für weniger als ein zehntel einkaufen zu können....glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Ich hoffe mal das Du Dich nicht mit Deiner ausgesuchten Werkstatt (ich erlebe viel zu oft das die Werkstätten sich übernehmen) streiten musst.
Zuletzt geändert von anncarina am 14.12.2012 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Steuerketten OP-Kit

Beitrag von guidolenz123 »

ipl hat geschrieben:Hallo Alle,

trotz SuFu und ein paar PN hab ich eine Antwort leider noch nicht gefunden.

Für die Steuerketten OP habe ich jetzt eine Werkstatt in erträglicher Nähe gefunden.

Nun zwei Fragen:
Welches Reparatur-Kit ist empfehlenswert?
Wo kann ich bzw. wer kann dafür das benötigte Spezial-Werkzeug (gegen Gebühr natürlich) ausleihen?

Vielen Dank & Gruß,
ipl
Schon mal bei Thomas (anncarina) nachgefragt? Der macht das günstig und gut. Wenn Deine Werkstatt schon kein Spezialwerkzeug hat ,hat sie entsprechend auch kaum/keine Erfahrung damit und zum Schluß steht Dein XP doch beim Thomas nach ggf viel Ärger-Zeit-Unkosten.Da ist die Entfernungsfrage das allerkleinste Problem.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der letzte Schaden der hier von ner anderen Werkstatt reinkam hat jetzt so 2500€ bezahlt um die gröbsten Schäden der falschen Reparatur zu beheben. Dazu kommt ein Karosserieschaden in Höhe von 2000€ weil der Motor auf Frontblech geknallt wurde.
Und die Reparatur des eigentlichen Schadens der ja bis jetzt noch nicht gemacht wurde liegt bei ca 4500€. Bei mir hätte die Beseitigung des ursprünglichen Schadens ca 2500€ gekostet.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ipl
Beiträge: 4
Registriert: 11.01.2008 15:06
Wohnort: Ba-Wü

Steuerketten OP-Kit

Beitrag von ipl »

Danke für die schnellen Antworten Thomas aka anncarina und guidolenz123.

Die Sache ist nur leider die: Seit ca. 1,5 Jahren steht mein Explorer in der Garage wegen eben diesem Schaden - und dem Mangel an finanziellen Mitteln.
Thomas: Wir hatten deswegen auch schon Kontakt. Wäre mir auch lieber, wenn ich das bei dir reparieren lassen könnte.
Die Entfernung sind irgendwas zwischen 300 und 400 km.
Und Plus Reparatur würde das über den Marktwert gehen.
So oder so - irgendwie sind immer etwas Bauchschmerzen dabei.

Daher meine Hoffnung, dass mir hier bei meinem Weg - den ich zähneknirschend gehe - so gut wie möglich helfen könnt.

Viele Grüße,
ipl
98er Explorer II Hiclass
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wegen den paar KM würd ich die Reparatur nicht in unerfahrene Hände geben.
Zumal wir den hier haben und einen Abholservice anbieten.
Bild
Ist aber natürlich Deine Entscheidung. Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen das Pfusch und Billigmaterial/Material von zwielichtigen Händlern bei denen Dú im Zweifel keine Garantie bekommst sehr schnell sehr teuer kommen können
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

Das einzige was Du aus dem Zubehör nehmen kannst ist von Borg Warner der vordere Kettenspanner.
Alles andere hält nicht lange.
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Re: Steuerketten OP-Kit

Beitrag von StromerRalf »

ipl hat geschrieben: Und Plus Reparatur würde das über den Marktwert gehen.

Daher meine Hoffnung, dass mir hier bei meinem Weg - den ich zähneknirschend gehe - so gut wie möglich helfen könnt.
Also, wenn der Marktwert Deines XP nach einer Steuerkettenreparatur bei Thomas weniger als 2.500.- € beträgt, bedeutet das eigentlich, dass Du ihn jetzt zusammenfegen kannst, weil da nur noch ein Häufchen Rost steht.

Vergiß nicht, dass der Wert Deines XP durch die fachgerechte Reparatur bei Thomas erheblich an Wert steigt! Du bittest um Hilfe, dann nehme sie auch an! Was Du vorhast, ist ein Fehler. Deine Werkstatt hat keine Ahnung von diesem Motor und seinen Eigenarten. Hat nicht einmal das notwendige Werkzeug. Was bitteschön, soll dabei rauskommen?

Das Ergebnis wird sein, dass Du der Werkstatt Dein Geld dafür gibst, dass Du kurz darauf den XP wegschmeißt, weil dann der Motor nicht mehr laufen wird und Du dann endgültig kein Geld mehr für eine fachgerechte Reparatur bei Thomas haben wirst.

Dann verkaufe den Wagen lieber gleich, so wie ers ist. Kommt Dich am billigsten.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Re: Steuerketten OP-Kit

Beitrag von Dani »

StromerRalf hat geschrieben: Vergiß nicht, dass der Wert Deines XP durch die fachgerechte Reparatur bei Thomas erheblich an Wert steigt! f
So ein Quatsch!
Es gibt Leute die mehr dafür bezahlen. Aber mehr Wert hat er nicht!!
Eurotax bleibt Eurotax... :wink:
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Re: Steuerketten OP-Kit

Beitrag von StromerRalf »

Dani hat geschrieben:
StromerRalf hat geschrieben: Vergiß nicht, dass der Wert Deines XP durch die fachgerechte Reparatur bei Thomas erheblich an Wert steigt! f
So ein Quatsch!
Es gibt Leute die mehr dafür bezahlen. Aber mehr Wert hat er nicht!!
Eurotax bleibt Eurotax... :wink:
Wenn Du meinst. Ein fahrbereites Auto mit einem intakten Motor ist wohl immer mehr wert, als eines, das wegen eines Schadens am Motor seit 1 1/2 Jahren steht.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Autsch, ich seh´s schon kommen, da wird wieder ein Explorer kaputtrepariert :( :(
Natürlich KANN auch ein anderer Mechaniker Deine Steuerketten reparieren, wenn er denn die nötige Erfahrung hat! (Thomas´ Mechaniker können es ja auch...) Aber Erfahrung bedeutet in diesem Falle nicht, dass er schon mal ne Steuerkette bei nem BMW oder nem Mercedes gewechselt hat. Hier zählt ausschließlich die Erfahrung mit diesem Motor, und die stelle ich bei dem von Dir favorisierten Mechaniker erstmal in Abrede, wenn er nichtmal das Spezialwerkzeug hat...
Als Thomas meine Steuerketten gemacht hat, durfte ich sogar mitarbeiten, weil sein Mechaniker grad ausgefallen war. Glaub´s mir, ich hab einige Jahre als Mechaniker gearbeitet und so manchen Motor zerlegt und wieder zusammengebaut, aber soviel Respekt und Anerkennung hat sich bei mir noch nie ein Mechaniker verdient! Diese Arbeit würde ich auch nach 10maligem Zuschauen und Mitarbeiten nicht selbst machen wollen. Mein Motor ist seitdem gute 100.000km gelaufen, von den anderen Leuten hier im Board, die es selbst oder anderswo gemacht haben, hört man irgendwie immer kurz drauf nichts mehr....
Wenn Du Dir die Abholung durch Thomas sparen willst (oder musst), dann leih Dir doch Irgendwo ein entsprechendes Zugfahrzeug und nen Hänger und zerre die Kiste selbst nach Schöffengrund, das sind von Hamburg irgendwas um 450km - recht viel weniger hab ich auch nicht dorthin.
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Gesperrt