Getriebeöl ablassen!?
Getriebeöl ablassen!?
Hab schon jetzt keine Lust mehr. Am Wochenende hatte ich eine Spritztour mit meinem Explorer 98 geplant. Um sicherzugehen daß alles passt, habe ich einen Testlauf gemacht.
Dabei ging nach kurzer Zeit die beliebte OD Leuchte auf Blinkmodus. Dies ist weder bei der Probefahrt, noch bei der Überführung aufgetreten. Als erstes habe ich den Getriebeölstand gemessen. Laut Peilstab ist da viel zu viel drin. (bei kaltem Getriebe schon oben über dem "Geriffelten")
Jetzt wollte ich probehalber etwas ablassen, finde aber die Schraube nicht. Zumindest an der Getriebeölwanne ist keine dran.
Kann ich das Öl am Ölkühler ablassen? Finde ich ein bisschen unschön, da ja dann Luft in das System kommt.
Oder ist evtl. der Kreislauf unterbrochen so daß sich das Öl irgendwo staut?
Das Getriebe schaltet jedoch einwandfrei.
Beim Kauf hab ich den Ölstand nicht kontrolliert, daher kann ich nicht sagen wie er vorher war.
Dank und Gruß Reiner (der Pechvogel)
Dabei ging nach kurzer Zeit die beliebte OD Leuchte auf Blinkmodus. Dies ist weder bei der Probefahrt, noch bei der Überführung aufgetreten. Als erstes habe ich den Getriebeölstand gemessen. Laut Peilstab ist da viel zu viel drin. (bei kaltem Getriebe schon oben über dem "Geriffelten")
Jetzt wollte ich probehalber etwas ablassen, finde aber die Schraube nicht. Zumindest an der Getriebeölwanne ist keine dran.
Kann ich das Öl am Ölkühler ablassen? Finde ich ein bisschen unschön, da ja dann Luft in das System kommt.
Oder ist evtl. der Kreislauf unterbrochen so daß sich das Öl irgendwo staut?
Das Getriebe schaltet jedoch einwandfrei.
Beim Kauf hab ich den Ölstand nicht kontrolliert, daher kann ich nicht sagen wie er vorher war.
Dank und Gruß Reiner (der Pechvogel)
Explorer 98 BlackEdition 4,0 SOHC
Hallo Reiner,
ja es gibt keine Automatikölablassschraube, wenn Absaugen über Einfüllstutzen.
Scheint aber auch noch andere Ursachen zu haben, wenn OD blinkt.
Hier ist einiges beschrieben, nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Fehlerspeicher auslesen/lassen. Farbe des Öls ok?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ght=blinkt
Wolle
ja es gibt keine Automatikölablassschraube, wenn Absaugen über Einfüllstutzen.
Scheint aber auch noch andere Ursachen zu haben, wenn OD blinkt.
Hier ist einiges beschrieben, nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Fehlerspeicher auslesen/lassen. Farbe des Öls ok?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ght=blinkt
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Ja ich habe schon einige Beiträge durchgelesen. Ich hatte einfach gehofft, durch zu viel Öl zu hohe Temperatur und daher die Leuchte.
Das Öl ist farblich o.k., riecht auch normal.
Ich habe einen OBD2 Tester, der aber nichts anzeigt. Allerdings soll ich laut Beschreibung den Motor nicht starten, sondern nur Zündung an machen.
Ich werde mal mit laufendem Motor testen.
PS: Nach nem Sierra, einem Escort und zwei Scorpios hatte ich geschworen, keinen Ford mehr zu kaufen. Ich war vom Preis geblendet. Verdammt!
Das Öl ist farblich o.k., riecht auch normal.
Ich habe einen OBD2 Tester, der aber nichts anzeigt. Allerdings soll ich laut Beschreibung den Motor nicht starten, sondern nur Zündung an machen.
Ich werde mal mit laufendem Motor testen.
PS: Nach nem Sierra, einem Escort und zwei Scorpios hatte ich geschworen, keinen Ford mehr zu kaufen. Ich war vom Preis geblendet. Verdammt!
Explorer 98 BlackEdition 4,0 SOHC
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Wenn im PCM kein Fehler hinterlegt ist, wird sich das auch mit laufendem Motor nicht ändern. Da brauchts dann ein Diagnosegerät, was ein paar Ebenen tiefer schaut. Ich würde es erstmal mit absaugen des überschüssigen Öls versuchen. Wenn der Fehler dann immer noch da ist, muss man weitersehen.bobbatz hat geschrieben:Ja ich habe schon einige Beiträge durchgelesen. Ich hatte einfach gehofft, durch zu viel Öl zu hohe Temperatur und daher die Leuchte.
Das Öl ist farblich o.k., riecht auch normal.
Ich habe einen OBD2 Tester, der aber nichts anzeigt. Allerdings soll ich laut Beschreibung den Motor nicht starten, sondern nur Zündung an machen.
Ich werde mal mit laufendem Motor testen.
PS: Nach nem Sierra, einem Escort und zwei Scorpios hatte ich geschworen, keinen Ford mehr zu kaufen. Ich war vom Preis geblendet. Verdammt!
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Sicherlich haben andere Mütter auch schöne Töchter, aber Ford ist nicht die schlechteste Wahl. Wenn der/die Fehler beseitigt ist/sind, ist der Ex ein sehr zuverlässiges Vehicle.
Kopf hoch und nicht ärgern. Hier wird geholfen so gut es geht, sonst hilft nur der Rat des Fachmanns.
Wird die Ölleitung Vorlauf zum Kühler warm?
Wolle
Kopf hoch und nicht ärgern. Hier wird geholfen so gut es geht, sonst hilft nur der Rat des Fachmanns.
Wird die Ölleitung Vorlauf zum Kühler warm?
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ist da tatsaechlich zuviel Getriebeoel?
Mal nach Handbuch vorgehen und im warmen Zustand lt. Anleitung messen.
Die blinkende OD-Lampe kann auch andere Ursachen haben,z.B. Fehler im 4x4.
Wie von Interflieger schon gesagt:
mit einem einfachen Testgeraet kommst du nicht an "tieferliegende " Fehlercodes.
Da musst du schon mehr investieren oder das in einer Werkstatt machen lassen.
Wolfgang
Mal nach Handbuch vorgehen und im warmen Zustand lt. Anleitung messen.
Die blinkende OD-Lampe kann auch andere Ursachen haben,z.B. Fehler im 4x4.
Wie von Interflieger schon gesagt:
mit einem einfachen Testgeraet kommst du nicht an "tieferliegende " Fehlercodes.
Da musst du schon mehr investieren oder das in einer Werkstatt machen lassen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Ich bin euch auf jeden Fall sehr dankbar. Dieses Forum ist echt spitze.
Ich werde heute abend noch mal nach dem Dicken schauen.
Im warmen Zustand steht das Öl weit über dem Geriffelten (3-4cm).
Das mit dem 4x4 war ein heißer Tipp. Die Leuchten 4x4 High und 4x4 Low haben ebenfalls sporadisch aufgeleuchtet, ohne daß ich da irgendetwas geschalten hätte.
Ich werde heute abend noch mal nach dem Dicken schauen.
Im warmen Zustand steht das Öl weit über dem Geriffelten (3-4cm).
Das mit dem 4x4 war ein heißer Tipp. Die Leuchten 4x4 High und 4x4 Low haben ebenfalls sporadisch aufgeleuchtet, ohne daß ich da irgendetwas geschalten hätte.
Explorer 98 BlackEdition 4,0 SOHC
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
Bring erst mal das Öl auf Norm-stand.
Dann kannst du mal die Batterie für 45 min abklemmen.
Bei meinem 98er hatte ich einmal das selbe. Früh eingestiegen, angemacht, fröhliches blinken der 4x4 Anzeige und Dauerleuchten des OD. Danach halt Batterie ab-und bis jetzt also ein 3/4 Jahr nichts mehr. Wenn es bei dir danach nicht so funzt, auslesen lassen.
Dann kannst du mal die Batterie für 45 min abklemmen.
Bei meinem 98er hatte ich einmal das selbe. Früh eingestiegen, angemacht, fröhliches blinken der 4x4 Anzeige und Dauerleuchten des OD. Danach halt Batterie ab-und bis jetzt also ein 3/4 Jahr nichts mehr. Wenn es bei dir danach nicht so funzt, auslesen lassen.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Durch das abklemmen der Batterie wird der Fehlerspeicher und der Memoryspeicher gelöscht. Das macht das Fahrverhalten nicht mehr vergleichbar und die Fehlersuche mit einem Tester sehr viel schwerer. Lieber erst auslesen lassen. Das absaugen würde ich auch erstmal überdenken. Hast Du das Öl nach Anleitung gemessen? Mit laufendem Motor und in "P"???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
...ähm, um ehrlich zu sein, nein. Hab leider keine Betriebsanleitung.
Hab jetzt mal in P bei laufendem, aber kaltem Motor gemessen. War am unteren Punkt.
Die OD Leuchte hat ab Motorstart losgeblinkt.
Naja, der Explorer bleibt erst ma in der Garage. Nächste Woche fahre ich mal zum Auslesen.
Hab jetzt mal in P bei laufendem, aber kaltem Motor gemessen. War am unteren Punkt.
Naja, der Explorer bleibt erst ma in der Garage. Nächste Woche fahre ich mal zum Auslesen.
Explorer 98 BlackEdition 4,0 SOHC
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
wieder falsch. Motor und Getriebe müßen Betriebstemp. haben. Dann 3x die Gänge durchschalten, etwa 1min warten und messen, bei laufenden Motor und Stellung "P" . Auto gerade abstellen.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Eine abschließende Frage noch. Läuft der Getriebekabelbaum unter der Rückbank bzw. am Schweller im Bereich der C-Säule entlang?
Mich wurmt es, daß der Fehler vor 3 Monaten, beim Kauf nicht auftrat. Ich habe lediglich die ZV Kabel gelötet, nen neuen Endtopf dran gemacht, Motoröl+Filter gewechselt und den Seitenspiegel getauscht.
Mich wurmt es, daß der Fehler vor 3 Monaten, beim Kauf nicht auftrat. Ich habe lediglich die ZV Kabel gelötet, nen neuen Endtopf dran gemacht, Motoröl+Filter gewechselt und den Seitenspiegel getauscht.
Explorer 98 BlackEdition 4,0 SOHC
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Dieses immer wiederkehrende Phänomen ist in der Literatur durch McMurphy hinreichend beschrieben. Einfach mal googeln..bobbatz hat geschrieben: Mich wurmt es, daß der Fehler vor 3 Monaten, beim Kauf nicht auftrat.
Aber mal im Ernst, wühl Dich am Wochenende mal durch die Suchfunktion, zum Thema, Getriebe, Getriebeölstand und blinkender OD sind hier schon gefühlte 8 Mio Beiträge geschrieben worden.
btw, woher kommst Du eigentlich? Vielleicht gibts ja in der Nähe ne Werkstatt mit vernünftigem Diagnosewerkzeug.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Die meisten Einträge zu diesem Thema sind sehr demotivierend. Meist läuft es auf einen Defekt am Getriebe hinaus.
Ich bin aus München. Ich habe hier schon eine Ford Vertretung meines Vertrauens.
Explorer 98 BlackEdition 4,0 SOHC
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Wenn Du der Werkstatt vertraust, dann fahr dorthin und lass in der Tiefe auslesen. Kostet um 40 Euro und kann gut investiertes Geld sein.
Falls dann das Getriebe tatsächlich revidiert werden muss, kannst Du immer noch überlegen, wie es weitergeht.
Falls dann das Getriebe tatsächlich revidiert werden muss, kannst Du immer noch überlegen, wie es weitergeht.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994