H wie Hiilfee!! Exe springt nicht mehr an!!
H wie Hiilfee!! Exe springt nicht mehr an!!
Moin Moin!
Habe folgendes Problem:
Bin Freitag Abend mit meiner EXE unterwegs. Ampel ist rot und ich halte an. Plötzlich geht der Motor aus und läßt sich auch nicht mehr starten.
ADAC angerufen! Der Engel hat das Auto durch gesehen, konnte den Fehler auch nicht finden.
Zurück in der Werkstatt haben wir nun versucht, anhand des Service Manuals von Ford, den Fehler zu finden.
Der Notschalter ist es nicht, auch kein Kabelbruch. Kriege keinen Zündfunken, Kollege meint, der Kurbelwellensensor ist möglicherweise kaputt.
Wer kann mir mir den Widerstandswert von diesem Sensor nennen?
Suche ebenfalls nach Schaltplänen für Explorer Bj 93, 4.0 l und einer Prüfanleitung für das Zündsystem, wie sie im Manual beschrieben wird?
Und wer kann mir evtl. sagen, woher ich günstig ein Lesegerät bekomme, um die Fehlerkodes auszulesen??
Hoffungsvoller Gruß aus HH
Tom
Habe folgendes Problem:
Bin Freitag Abend mit meiner EXE unterwegs. Ampel ist rot und ich halte an. Plötzlich geht der Motor aus und läßt sich auch nicht mehr starten.
ADAC angerufen! Der Engel hat das Auto durch gesehen, konnte den Fehler auch nicht finden.
Zurück in der Werkstatt haben wir nun versucht, anhand des Service Manuals von Ford, den Fehler zu finden.
Der Notschalter ist es nicht, auch kein Kabelbruch. Kriege keinen Zündfunken, Kollege meint, der Kurbelwellensensor ist möglicherweise kaputt.
Wer kann mir mir den Widerstandswert von diesem Sensor nennen?
Suche ebenfalls nach Schaltplänen für Explorer Bj 93, 4.0 l und einer Prüfanleitung für das Zündsystem, wie sie im Manual beschrieben wird?
Und wer kann mir evtl. sagen, woher ich günstig ein Lesegerät bekomme, um die Fehlerkodes auszulesen??
Hoffungsvoller Gruß aus HH
Tom
-
Falk
-
Falk
Ich hatte ebenfalls das Problem, dass der XP plötzlich nicht mehr angesprungen ist.
Schlussendlich war es auchh der CPK (Kurbelwellensensor)... Kontakte geputzt eingesteck und lief...
Andere Frage: in welcher Weise könnte sich denn ein schlechter Kontakt während des Fahrbetriebes bemerkbar machen? Z. Beispiel wenn es einen Wackelkontakt hat?
Schlussendlich war es auchh der CPK (Kurbelwellensensor)... Kontakte geputzt eingesteck und lief...
Andere Frage: in welcher Weise könnte sich denn ein schlechter Kontakt während des Fahrbetriebes bemerkbar machen? Z. Beispiel wenn es einen Wackelkontakt hat?
Hi!
Solltest mal darüber nachdenken, den Sensor durchzumessen und evtl. auszutauschen.
Muß nicht unbedingt am Stecker liegen. Vor allem hast du jedesmal das Problem, dass du deine Steuergeräte neu einfahren mußt, wenn ich richtig informiert bin. (ca 15 Kilometer am Stück fahren)
Was deinen Stecker betrifft? Könnte vielleicht ne lockere Kabelverbindung sein??
Solltest mal darüber nachdenken, den Sensor durchzumessen und evtl. auszutauschen.
Muß nicht unbedingt am Stecker liegen. Vor allem hast du jedesmal das Problem, dass du deine Steuergeräte neu einfahren mußt, wenn ich richtig informiert bin. (ca 15 Kilometer am Stück fahren)
Was deinen Stecker betrifft? Könnte vielleicht ne lockere Kabelverbindung sein??
-
Falk
Hallöchen
Ich hoffe ich darf diesen Thread weiter ausführen, denke bevor ich einen neuen xten eröffne poste ich mal hier.
Mein XP hat vor 2 Wochen angefangen Probleme zu machen, sprang einfach nicht mehr an. Dann lief er wieder eine Weile ohne Schwierigkeiten, dann ging es so richtig los. Startprobleme ohne Ende, manchmal sprang er nach 5 Minuten an, dann wieder erst nach 20 Minuten. In der Zwischenzeit bin ich von Bielefeld bis nach Göppingen gefahren, ca. 520 km hin und das gleiche zurück. Unterwegs an vielen Tankstellen angehalten, keine Startprobleme. Er lief einwandfrei, bis vorgestern. Wollte abends bei meiner Freundin parken, 4 m bevor ich auf den Bürgersteig gefahren bin ging er aus, mit Not habe ich noch parken können, ohne Servo echt beschissen. Das ganze im LPG Betrieb, dazu gesagt.
Wollte dann abends ins Fitnessstudio und brauchte ca. 30 Minuten bis er endlich angesprungen ist. Nachdem Training, also 2 Stunden später sprang er sofort an. Darauf den Tag ging nichts mehr, der Anlasser dreht, die Batterie ist laut Messung okay. Dank der vielen Versuche ist Sie nun leer.. Hatte den Kraftstoffnotschalter getestet, auch überbrückt und nichts. Die Kraftstoffpumpe war als nächstes dran, ich höre sie zwar nicht, aber Benzin kommt an. Habe heute mit Starthilfespray den Ansaugtrakt benebelt, kein anspringen. Als nächstes vermutete ich das kein Zündfunke ankommt, Zündkerzenstecker ab, eine neue Zündkerze rein, gestartet, kein Zündfunke. Ich denke so langsam das dies die Ursache für das nicht starten ist, komischerweise traten die Probleme sporadisch auf. Mal sprang er sofort an und dann wieder nicht. Für mich ein echt interessantes Phänomen
Was kann es eurer Meinung nach sein ?
Vielleicht die Wegfahrsperrre ? Die Sicherung der Wegfahrsperre ist intakt, habe sie gesäubert aber nichts. Bin echt am Ende, so langsam bekomme ich schlechte Laune. Habe mir doch erst vor ein paar Tagen einen komplett neuen Motor und ein Getriebe gekauft, mit 2500 € ein echtes Schnäppchen. Doch was nützt mir der Einbau wenn er hinterher genauso nicht läuft
Wenn es ein Relais gibt, wo sitzt dieses ?
Im Handbuch steht darüber leider nichts, oder ist damit das Motorregelungsrelais gemeint ? bin leider ein Laie, das was ich getestet habe stammt aus diesem Forum
Bin mal gespannt was der ein oder andere von euch dazu zu sagen hat, bin dankbar für jeden Ratschlag.
Gruss Butzi
Ich hoffe ich darf diesen Thread weiter ausführen, denke bevor ich einen neuen xten eröffne poste ich mal hier.
Mein XP hat vor 2 Wochen angefangen Probleme zu machen, sprang einfach nicht mehr an. Dann lief er wieder eine Weile ohne Schwierigkeiten, dann ging es so richtig los. Startprobleme ohne Ende, manchmal sprang er nach 5 Minuten an, dann wieder erst nach 20 Minuten. In der Zwischenzeit bin ich von Bielefeld bis nach Göppingen gefahren, ca. 520 km hin und das gleiche zurück. Unterwegs an vielen Tankstellen angehalten, keine Startprobleme. Er lief einwandfrei, bis vorgestern. Wollte abends bei meiner Freundin parken, 4 m bevor ich auf den Bürgersteig gefahren bin ging er aus, mit Not habe ich noch parken können, ohne Servo echt beschissen. Das ganze im LPG Betrieb, dazu gesagt.
Wollte dann abends ins Fitnessstudio und brauchte ca. 30 Minuten bis er endlich angesprungen ist. Nachdem Training, also 2 Stunden später sprang er sofort an. Darauf den Tag ging nichts mehr, der Anlasser dreht, die Batterie ist laut Messung okay. Dank der vielen Versuche ist Sie nun leer.. Hatte den Kraftstoffnotschalter getestet, auch überbrückt und nichts. Die Kraftstoffpumpe war als nächstes dran, ich höre sie zwar nicht, aber Benzin kommt an. Habe heute mit Starthilfespray den Ansaugtrakt benebelt, kein anspringen. Als nächstes vermutete ich das kein Zündfunke ankommt, Zündkerzenstecker ab, eine neue Zündkerze rein, gestartet, kein Zündfunke. Ich denke so langsam das dies die Ursache für das nicht starten ist, komischerweise traten die Probleme sporadisch auf. Mal sprang er sofort an und dann wieder nicht. Für mich ein echt interessantes Phänomen
Was kann es eurer Meinung nach sein ?
Vielleicht die Wegfahrsperrre ? Die Sicherung der Wegfahrsperre ist intakt, habe sie gesäubert aber nichts. Bin echt am Ende, so langsam bekomme ich schlechte Laune. Habe mir doch erst vor ein paar Tagen einen komplett neuen Motor und ein Getriebe gekauft, mit 2500 € ein echtes Schnäppchen. Doch was nützt mir der Einbau wenn er hinterher genauso nicht läuft
Wenn es ein Relais gibt, wo sitzt dieses ?
Im Handbuch steht darüber leider nichts, oder ist damit das Motorregelungsrelais gemeint ? bin leider ein Laie, das was ich getestet habe stammt aus diesem Forum
Bin mal gespannt was der ein oder andere von euch dazu zu sagen hat, bin dankbar für jeden Ratschlag.
Gruss Butzi
Ford Explorer USA II 4x4 WD - EZ. 10.1998 - SOHC - Black Edition Limited - Automatic Drive - Icom Gasanlage
-
Alterspinner
schau dir mal die Zündspule an ... die Reißen unten gern..
Eine Schwache Batterie kann auch Ursache sein..
Wie stehts mit dem Laden? .. lädt die Lima mit ca 14-15V im Stand
hat die Batterie ca 12-13V bei Zündung aus? ..
Hat die WFS in letzter Zeit gezickt oder geleuchtet? ..
HAST du uns alle Symptome und Probleme genannt?
und wofür du die Pumpe brauchst haste auch noch nicht erklärt..
Eine Schwache Batterie kann auch Ursache sein..
Wie stehts mit dem Laden? .. lädt die Lima mit ca 14-15V im Stand
hat die Batterie ca 12-13V bei Zündung aus? ..
Hat die WFS in letzter Zeit gezickt oder geleuchtet? ..
HAST du uns alle Symptome und Probleme genannt?
und wofür du die Pumpe brauchst haste auch noch nicht erklärt..
mmh, wie kann die Zündspule reißen ?
werde die morgen früh direkt in Augenschein nehmen.
kann diese denn sporadisch mal gehen und dann wieder nicht ??
an der Batterie liegt es meiner Meinung nach nicht, wenn ich zig mal versuche zu starten, die Batterie fast alle ist und der Motor dann trotzdem noch ansprang kann es doch daran nicht liegen, oder doch ?
die Batterie hat bei Zündung aus bei letzter Messung 12,7 Volt angezeigt, also genug. dumme frage da "dummer" Laie, wie messe ich die Lima ? tut mir Leid das ich nicht so bewandert bin..
Wenn Du mir sagen kannst wie das Symbol der Wegfahrsperre aussieht kann ich Dir das sagen. Bis auf die Katanzeige hat nichts am Tacho geläuchtet.
Denke ich habe alles genau beschrieben und die Pumpe braucht es weil ich die ersten 55 Sekunden auf Benzin fahre

PS: soweit ich weiß braucht die Wegfahrsperre mindestens 9 Volt, darunter schaltet sie nicht.
werde die morgen früh direkt in Augenschein nehmen.
kann diese denn sporadisch mal gehen und dann wieder nicht ??
an der Batterie liegt es meiner Meinung nach nicht, wenn ich zig mal versuche zu starten, die Batterie fast alle ist und der Motor dann trotzdem noch ansprang kann es doch daran nicht liegen, oder doch ?
die Batterie hat bei Zündung aus bei letzter Messung 12,7 Volt angezeigt, also genug. dumme frage da "dummer" Laie, wie messe ich die Lima ? tut mir Leid das ich nicht so bewandert bin..
Wenn Du mir sagen kannst wie das Symbol der Wegfahrsperre aussieht kann ich Dir das sagen. Bis auf die Katanzeige hat nichts am Tacho geläuchtet.
Denke ich habe alles genau beschrieben und die Pumpe braucht es weil ich die ersten 55 Sekunden auf Benzin fahre
PS: soweit ich weiß braucht die Wegfahrsperre mindestens 9 Volt, darunter schaltet sie nicht.
Ford Explorer USA II 4x4 WD - EZ. 10.1998 - SOHC - Black Edition Limited - Automatic Drive - Icom Gasanlage
