|
SUV
SUV (Sports Utility Vehicle), dieser Begriff hat seinen Ursprung im Amerika der 1930 er Jahre. Dort wurden die Autos geländefähig umgebaut. Die Geburtsstunde der allradangetriebenen Nutzfahrzeuge "Utility Vehicles". Diese Fahrzeuge wurden vom Militär genutzt. Im laufe der Zeit hielten die Geländewagen jedoch vermehrt Einzug in das zivile Leben und der Anspruch auf ein wenig mehr Komfort war geboren. In den 1970er Jahren wurden daher die ersten üblicherweise als SUV bezeichneten Geländewagen mit PKW Ausstattung auf den Markt gebracht.
Der Ford Explorer ist ein SUV da er den Komfort eines PKW im Innenbereich wie auch im Straßenverhältnis widerspiegelt und dennoch geländegängig geblieben ist. Jedoch ist die Geländenutzung im originalen Auslieferungszustandes gewissen Grenzen unterlegen daher eben ein SUV und kein UV Wink
Im Jahre 2014 gibt es eine menge SUV`s auf dem Automobilmarkt und die früher recht begrenzte Zielgruppe für diese Fahrzeuge ist ins unbegrenzte gewachsen.
Autor: SaBienchen |
|
TCC
TCC = Torque Converter Clutch = Drehmoment Wandlerkupplung
Kupplung im Drehmomentwandler der einen direkten Antrieb vom Motor zum Getriebe ohne Schlupf herstellt. Dient dazu den Kraftstoffverbrauch durch Wandlerverluste zu senken |
|
TCCS
TCCS = Torque Converter Clutch Solenoid = Magnetventil TCC
Das Magnet Ventil steuert die Wandlerüberbrückungskupplung |
|
Tempomat
"Tempomat" ist eine geschützte Markenbezeichnung der Fa. "Siemens VDO Automotive". Der Name wird im Volksmund gewöhnlich mit einer Funktion für die automatische Einhaltung einer vom Fahrer gewählten Geschwindigkeit gleichgesetzt.
Diese Funktion ist bei Ford stets unter dem Namen "Geschwindigkeitsregelanlage" vermarktet worden und war ab Modelljahr 1995 in jedem Ford Explorer serienmäßig vorhanden, der in Deutschland verkauft wurde.
|
|
TFT
TFT = Transmission Fluid Temperature = Getriebe Öl Temperatur.
Auch TOT = Transmission Oil Temperature.
Bezeichnet einen Sensor der die Getriebeöltemperatur misst. Die Temperatur wird an das PCM / Motorsteuergerät weiter gegeben und ist mittels Diagnosegerät dort auszulesen. Wenn die Öltemperatur einen gewissen Wert überschreitet wird das als Fehler abgelegt |
|
Theft
Theft = Diebstahl.
Im Autobereich eine Kontrollleuchte in US amerikanischen Fahrzeugen die die Bereitschaft ( oder auch eine Fehlfunktion wenn sie eigentlich entschärft sein sollte ) der Alarmanlage respektive Wegfahrsperre anzeigt. |
|
TOD
TOD = Torque on Demand = Elektronische Drehmomentverteilung
Das TOD System ist eine Borg Warner Entwicklung. Es ist im Explorer als variable Drehmomentverteilung (VA/HA) mit Reduktionsgetriebe ausgelegt. |
|
TOT
TOT = Transmission Oil Temperature = Getriebe Öl Temperatur.
Auch TFT = Transmission Fluid Temperature.
Bezeichnet einen Sensor der die Getriebeöltemperatur misst. Die Temperatur wird an das PCM / Motorsteuergerät weiter gegeben und ist mittels Diagnosegerät dort auszulesen. Wenn die Öltemperatur einen gewissen Wert überschreitet wird das als Fehler abgelegt |
|
TPMS
TPMS = Tire Pressure Monitoring System = Reifendrucküberwachungssystem
Das TPMS hält mit Hilfe von aktiven ( im Rad angebrachten ) oder passiven ( über das ABS / Raddrehzahl errechnenden ) Sensoren ein Steuergerät über das gleichbleiben eines vorher angelernten Druckes auf de laufenden. Beim abweichen von diesem Wert wird eine Warnung im Instrumentenbrett ausgegeben die zur Kontrolle mahnt. Das TPMS ist seid 2005 in den USA für Neuwagen vorgeschrieben. In Deutschland ist das System ab dem 1.11.2014 für Neuwagen vorgeschrieben |
|
TPS
TPS = Throttle Position Sensor = Drosselklappenpositionssensor
Gibt die Stellung der Drosselklappe innerhalb des Drosselklappengehäuses und somit die Gaspedalstellung an.
Der Übliche Auslesewert einer Explorer Drosselklappe in Ruhestellung sollte 0,96 Volt betragen.
Ferner sind 2 besondere Schaltpositionen hinterlegt.
CT = Closed Throttle = Geschlossene Klappe.
WOT = Wide Open Throttle = Volllaststellung der Klappe. |
|
TRS
TRS = Trans Range Sensor = Wählhebelpositionssensor
Der TRS gibt die Position des Wählhebels an das PCM weiter.
Als solcher ist er Teil des MLPS.
Ferner ist er für den Rückfahrscheinwerfer zuständig. |
|
TSS
TSS = Turbine Speed Sensor = Turbinenwellendrehzahl Sensor
Der TSS dient dazu die Eingangswellendrehzahl im Getriebe zu messen. Die Drehzahl wird zu Selbstdiagnose und Datenzwecken benötigt |
|
TWI - Tread Wear Indicator
|
|
V6-Motor
Die im Ford Explorer eingebauten V6-Motoren stammen alle aus dem Ford-Motorenwerk in Köln und sind entfernte Nachfahren des 1964 vorgestellten V6-Motors im Taunus 20M (Modell P5). Der aktuelle SOHC-Motor im Explorer ist allerdings so weitgehend modernisiert worden, dass seine Abstammung kaum noch zu erkennen ist.
Alle diese Motoren sind keine reinen V6-Motoren, sondern "Reihen-V-Motoren". Während sich bei "echten" V-Motoren die jeweils gegenüberliegenden Zylinder einen Hubzapfen der Kurbelwelle teilen (was einem "echten" V6-Motor eine spürbar schlechtere Laufkultur gegenüber einem Reihensechszylinder beschert), verfügten alle Kolben der Ford V6-Motoren aus Köln - wie bei einem Reihenmotor - jeweils über einen eigenen Hubzapfen. |
|
VCG
VCG = Valve Cover Gasket = Ventildeckeldichtung |
|
VDA
VDA = Vacuum disconnect axle lock assembly.
Statt Freilaufnaben wurde hier eine Seite der Vorderachse per Vacuum dem Antriebsstrang zugeschaltet. Verbaut am XPII 1995/96. |
|
VDD
VDD = Ventildeckeldichtung
|
|
VIM
|
|
VIN
VIN = Vehicle Identification Number = Fahrgestellnummer
Fahrzeugindividuelle Nummer die zur Identifikation des Fahrzeugs bei Teilbestellung oder bei Diebstahl |
|
VIS
VIS=Variable Induction System.
Saugrohrumschaltung im oberen Manifold, zu finden hinter dem LLR.
Unterdruckgesteuerte Umschaltung schaltet bei ca. 4000U/min. um den Füllgrad bei hoher Drehzahl zu erhöhen.
Bei den ersten Baujahren des SOHC zu finden. |
|
VSS
VSS = Vehicle Speed Sensor = Fahrzeuggeschwindigkeitssensor
Der VSS dient dazu die Fahrzeuggeschwindigkeit zu ermitteln. Diese Signal wird unter anderem dazu benötigt um im Tacho angezeigt zu werden aber auch um die elektronische Abregelung programmieren zu können. Darüber hinaus werden die Daten auch im PCM verarbeitet um die Getriebesteuerung anzupassen. |
|
VTG
VTG = Verteilergetriebe. Im Fall des Explorers ein TOD System von Borg Warner. Im Explorer MkII handelt es sich um ein BW4405 |
|
WAF
WAF = Womens Acceptance Factor = Frauen Akzeptanz Faktor
WAF bezeichnet den Faktor den Frau beim Kauf oder dem Betrieb eines Fahrzeugs haben sollte wenn es abends auf dem Sofa harmonisch zugehen soll  |
|
Wartungsplan
|
|
WOT
WAT = Wide Open Throttle = Drosselklappe voll geöffnet.
Diese Schaltstellung des TPS dient dazu eine voll geöffnete Drosselklappe zu erkennen. Sie bewirkt ein eventuelles herunterschalten des Getriebes sowie eine Volllastanreicherung des Benzin Luft Gemisches um schnellstmöglich beschleunigen zu können. |
|
Momentan existieren 126 Stichwörter im Lexikon. |