Getriebe A4LDE/5R55E - Getriebepositionssensor TRS Kontrolle

Wichtige Beiträge und archivierte Diskussionen zu Antriebsthemen
Antworten
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Getriebe A4LDE/5R55E - Getriebepositionssensor TRS Kontrolle

Beitrag von mijube »

Für die, die es interessiert, habe ich den Transmission Range Sensor zerlegt.

Das Teil ist genietet. Die Nieten kann man mit einem kleinen Bohrer öffnen.
Die Dichtung ist aus Pappe und hat Schmutz und Wasser durchgelassen.

Beim Zusammenbau wird die Dichtung mit Silikon unterstützt
und anstatt der Nieten, werden mit etwas Loctite gesicherte kleine Schräubchen benutzt.

Bevor man einen Neuen kauft, kann es nicht schaden
mal einen Blick in das angeblich kaputte Teil zu werfen und es duchzumessen und zu reinigen.

Platte mit Widerständen.

Bild

Unter der Fettschicht oben kann man die sechs Widerstände erahnen.
Schön zu sehen sind die schmutzigen Laufspuren auf der Goldlauffläche.

groß:
http://www.pictureupload.de/originals/5 ... 0_0668.jpg

Platte mit Widerständen sichtbar
Jetzt kann man alle Widerstände messen und den Durchgang vom Stecker zu ihnen. Die Ohmwerte nehmen von links nach rechts ab.
Auch alle Leiterbahnen prüfen.

Bild

groß:
http://www.pictureupload.de/originals/5 ... 110264.jpg

Auf dem Großen Bild kann man deutlich NEUN eingelaufene Bahnen sehen. Das Teil hat aber nur ACHT Füsschen. Aus irgend einem Grund, hat ein Paar Füsschen sich so verbogen, dass es von der zweiten Bahn Kontakt mit der dritten Bahn bekam. Daher bei meinem EX keinen OD (4.Gang)


Arm mit Schleifkontakten, die auf der goldenen Fläche laufen. Da können Kontaktprobleme herkommen, wenn die Ärmchen nicht mehr genug Druck auf die Lauffläche ausüben.
Oder wenn sie verschmutzt sind, oder sie sind gebrochen oder verbogen.

Bild

und

Bild

Bitte in groß ansehen, so sollten sie laufen. Habe leider kein Bild gemacht als sie noch verbogen waren.
Die Schleifkontakte sind nur auf das Plastik geklemmt und waren lose.

http://www.pictureupload.de/originals/5 ... 110305.jpg

Rasterplatte
mit Korrosion (Grünspan) Auf dieser Seite drücken die dicken Kupferkonkakte in das Raster und übertragen Strom von einer Bahn in die andere. Das ist eher dauerhaft, aber trotzdem auf Bruch prüfen.

Bild

Bild


Gruß
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Antworten