4 zoll Superlift-Fahrwerk
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.06.2007 11:56
4 zoll Superlift-Fahrwerk
hallo kann mir jemand eventuell adressen nennen wo man ein 4 Zoll Superlift erwerben kann und geht das ohne weiteres mit der niveau reg.???
desweiteren weis vieleicht jemand wo ich solche reifen bekomme
33x12,5x15 auf 10x15
danke schon mal vorab für eure hilfe
und schöne grüße aus hessen
uwe
desweiteren weis vieleicht jemand wo ich solche reifen bekomme
33x12,5x15 auf 10x15
danke schon mal vorab für eure hilfe
und schöne grüße aus hessen
uwe
Kompletträder in deiner Wunschgröße gibt es z.B. hier:
--> http://offroadreifen.com/
4" Fahrwerk lässt du dir z.B. von --> http://www.usallparts.com/US-Allparts.htm schicken. Mal bei Homerbundy hier aus´n Forum melden.
Oder teurer von www.KTS.de
Ich glaube die Niveauregulierung wird dabei ausser Funktion gesetzt und längere Stoßdämpfer werden verbaut.
Hast du´nen TÜV der den Umbau abnimmt ?
--> http://offroadreifen.com/
4" Fahrwerk lässt du dir z.B. von --> http://www.usallparts.com/US-Allparts.htm schicken. Mal bei Homerbundy hier aus´n Forum melden.
Oder teurer von www.KTS.de
Ich glaube die Niveauregulierung wird dabei ausser Funktion gesetzt und längere Stoßdämpfer werden verbaut.
Hast du´nen TÜV der den Umbau abnimmt ?
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Jup, die Niveauregulierung muss dran glauben.
Hinten kommt ein neues Federpaket rein.
Ich liebäugel auch schon eine Weile damit.
Bei Summit http://store.summitracing.com/partdetai ... 294907830+ plus Versand und Zoll und Märchensteuer.
Bei KTS Liste 5706,20, momentan mit Inet Rabatt 4793,21. Zu finden unter SUL K494
Dazu kommt dann noch eine andere Kardanwelle für vorne
Da kommt Freude auf.
Der Patrick vom ORZ in München hat eins mal Verbaut und Getüvt.
Für 33" Reifen ist dann noch eine Tachoanpassung und Änderung der Übersetzung fällig. Sonst kommt die Kiste nimmer in Schwung.
Das kann sauber ins Geld gehen wenn man es nicht selber macht.
Und denn noch die Halbgötter in Blau.
Hinten kommt ein neues Federpaket rein.
Ich liebäugel auch schon eine Weile damit.
Bei Summit http://store.summitracing.com/partdetai ... 294907830+ plus Versand und Zoll und Märchensteuer.
Bei KTS Liste 5706,20, momentan mit Inet Rabatt 4793,21. Zu finden unter SUL K494
Dazu kommt dann noch eine andere Kardanwelle für vorne
Da kommt Freude auf.
Der Patrick vom ORZ in München hat eins mal Verbaut und Getüvt.
Für 33" Reifen ist dann noch eine Tachoanpassung und Änderung der Übersetzung fällig. Sonst kommt die Kiste nimmer in Schwung.
Das kann sauber ins Geld gehen wenn man es nicht selber macht.
Und denn noch die Halbgötter in Blau.
LG Elmar
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Knapp 1800,- $ sind ja recht günstig, im Gegensatz zur Preisempfehlung von Superlift.com selbst.
--> http://www.superlift.com/Catalog.asp?P=K494
Da steht auch, dass man nicht unbedingt eine andere Kardanwelle braucht. Ginge wohl ´ne Zeitlang auch mit der originalen.
--> http://www.superlift.com/Catalog.asp?P=K494&V=147
Über den KTS-Preis kann man nur mit den Kopf schütteln ......
--> http://www.superlift.com/Catalog.asp?P=K494
Da steht auch, dass man nicht unbedingt eine andere Kardanwelle braucht. Ginge wohl ´ne Zeitlang auch mit der originalen.
--> http://www.superlift.com/Catalog.asp?P=K494&V=147
Über den KTS-Preis kann man nur mit den Kopf schütteln ......

- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Klar kann ich gerne ein Angebot für eine Sammelbestellung zusammenstellen.
Ob's ein "Mördersammelbestellungsangebot" wird, muss halt sich noch herausstellen
Vorab wäre einmal eine komplette Kalkulation wichtig.
Der Summit-Preis ist mit $1809.90 (inkl. obligatorischer Handling Charge für Lieferungen nach Übersee) schon sehr günstig.
Vielleicht hab' ich ja was übersehen, aber Summit schreib ausdrücklicht:
Die Transportkosten sind nun einmal ein ganz wesentlicher Faktor. Für eine Sammelbestellung würde sich anbieten, direkt von D aus eine Spedition zu beauftragen die alle Kits direkt von einem unserer Versandlager in Chicago oder Los Angeles abholt und zu einer Empfängeradresse in D transportiert. Von dort aus könnte dann ja wahlweise abgeholt oder weiterversendet werden.
Beim Einzelversand wird unter rund € 300,- pro Kit nicht wirklich viel zu machen sein.
Der EU-Zollsatz für die Fahrwerkskomponenten beträgt 3,5%, der für Stoßdämpfer 4,5%. Diese Zollsätze werden anteilig lt- Rechnung für Teile und Versandkosten addiert. Schließlich kommt dann noch die EUSt des Empfängerlandes dazu.
Inwieweit die vordere Antriebswelle notwendig ist oder nicht, ist beim Superlift-Kit offenbar freigestellt. Beim Trailmaster-Kit den wir im Shop gelistet haben, ist sie jedenfalls zusätzlich vorgeschrieben.
Beide Kits brauchen übrigens nach einer Bestellung ggf. ungefähr 3-4 Wochen bis wir sie erst einmal geliefert bekommen (Summit gibt ja ebenfalls an, dass der Versand erst ca. am 29.9. erfolgen kann). Ab dann sind sie je nach Versandart noch einmal gute 1 - 2 Wochen unterwegs.
Mein Vorschlag wäre, dass erst einmal der genaue Umfang und die gewünschte Versandart einer möglichen Sammelbestellung festgelegt wird und ich kalkuliere dann einen vernünftigen Preis für das ganze Paket. Ein bisschen günstiger als bei KTS wird's schon werden


Ob's ein "Mördersammelbestellungsangebot" wird, muss halt sich noch herausstellen

Vorab wäre einmal eine komplette Kalkulation wichtig.
Der Summit-Preis ist mit $1809.90 (inkl. obligatorischer Handling Charge für Lieferungen nach Übersee) schon sehr günstig.
Wieviel noch für den Versand hinzukommt, konnte ich nicht herausfinden, Dafür muss man ja bei Summit zuerst einmal den Kauf durchführen und das mach' ich lieber erst, wenn ich weiss was unter'm Strich rauskommt.There is a $23.95 handling charge added to each overseas order.
Vielleicht hab' ich ja was übersehen, aber Summit schreib ausdrücklicht:
Da die Versandkosten nicht gleich beim Kauf angegeben werden und somit eine Summe "X" dafür erst dann verrechnet wird wenn die Lieferung rausgeht, ist eine Gesamtkalkulation schon ein bisschen kompliziert und erschwert einen direkten Preisvergleich ungemein.Shipping costs outside the contiguous 48 states cannot be determined until your package actually ships. Therefore, your order acknowledgement will not include shipping costs. Also, when you receive your credit card statement you will see the initial charge for the parts and handling and another charge for the actual shipping.
Die Transportkosten sind nun einmal ein ganz wesentlicher Faktor. Für eine Sammelbestellung würde sich anbieten, direkt von D aus eine Spedition zu beauftragen die alle Kits direkt von einem unserer Versandlager in Chicago oder Los Angeles abholt und zu einer Empfängeradresse in D transportiert. Von dort aus könnte dann ja wahlweise abgeholt oder weiterversendet werden.
Beim Einzelversand wird unter rund € 300,- pro Kit nicht wirklich viel zu machen sein.
Der EU-Zollsatz für die Fahrwerkskomponenten beträgt 3,5%, der für Stoßdämpfer 4,5%. Diese Zollsätze werden anteilig lt- Rechnung für Teile und Versandkosten addiert. Schließlich kommt dann noch die EUSt des Empfängerlandes dazu.
Inwieweit die vordere Antriebswelle notwendig ist oder nicht, ist beim Superlift-Kit offenbar freigestellt. Beim Trailmaster-Kit den wir im Shop gelistet haben, ist sie jedenfalls zusätzlich vorgeschrieben.
Beide Kits brauchen übrigens nach einer Bestellung ggf. ungefähr 3-4 Wochen bis wir sie erst einmal geliefert bekommen (Summit gibt ja ebenfalls an, dass der Versand erst ca. am 29.9. erfolgen kann). Ab dann sind sie je nach Versandart noch einmal gute 1 - 2 Wochen unterwegs.
Mein Vorschlag wäre, dass erst einmal der genaue Umfang und die gewünschte Versandart einer möglichen Sammelbestellung festgelegt wird und ich kalkuliere dann einen vernünftigen Preis für das ganze Paket. Ein bisschen günstiger als bei KTS wird's schon werden


2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
SOOO,
jetzt gibt es kein zurück mehr!
Die 33x12.5x15 Goodyear MT/R stehen in der Garage. Das Fahrwerk muss also drunter.
Direkte Anfrage bei Summitracing hat ergeben, dass die Frachtkosten astronomische 500 Euro wären.
Jch lass es mir mitbringen. Passiert vielleicht noch dieses Jahr.
Sowie sich was tut, geb ich hier wieder BESCHAAAAAIIID.
jetzt gibt es kein zurück mehr!
Die 33x12.5x15 Goodyear MT/R stehen in der Garage. Das Fahrwerk muss also drunter.

Direkte Anfrage bei Summitracing hat ergeben, dass die Frachtkosten astronomische 500 Euro wären.

Jch lass es mir mitbringen. Passiert vielleicht noch dieses Jahr.
Sowie sich was tut, geb ich hier wieder BESCHAAAAAIIID.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
ich glaube auch das ist es was mir den exorbitanten Spritverbrauch beschertFalk hat geschrieben:Hast du auch einberechnet, dass durch den größeren Abrollumfang der 32er automatisch weniger km gezählt werden, bis der Tank leer ist ?Xomegap hat geschrieben:Mit den 32-ern braucht meiner fast 2l-3l mehr...
Dein Tachoritzel müsste ja noch das originale sein (gelb glaub ich) - oder ?

Jepp. Ich habe die Distanzen per Navi, Routenplaner gemessen...Falk hat geschrieben:Hast du auch einberechnet, dass durch den größeren Abrollumfang der 32er automatisch weniger km gezählt werden, bis der Tank leer ist ?Xomegap hat geschrieben:Mit den 32-ern braucht meiner fast 2l-3l mehr...
Auf 100 km sind es etwa 10km weniger... Macht auf nen Tank nur etwa 50km mehr was etwa 8l sind.
Das Tachoritzel hab ich nicht gewechselt....