Was ist anders am 152 KW Motor zum 150 KW Motor?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Mistercabrio
Beiträge: 38
Registriert: 26.01.2013 12:59
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Was ist anders am 152 KW Motor zum 150 KW Motor?

Beitrag von Mistercabrio »

Hallo alle zusammen.

Ich baue ja grad eien Ersatzmotor in meinen 1999er Ex.

In meinem Ex war der 150KW Motor und im Schlachtwagen der 152 KW Motor

Inwiefern unterscheiden die sich und was muss umgebaut werden?

Ich habe schon gesehen das die Ansaugbrücke etwas anders ist.
Beim 152 KW Motor sitzt da noch eine Unterdruckdose die eine Klappe betätigt.

Vielen Dank
Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG

Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC

Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

VIS

Beitrag von Wolfgang G. »

Das ist das VIS (Variable Induction System).

Hier wird über Unterdruck bei Drehzahlen über 3000U/min in der oberen Ansaugung der Luftweg geändert.
Das soll bei höherer Drehzahl für besseren Füllgrad sorgen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Steuergerät
Benutzeravatar
Mistercabrio
Beiträge: 38
Registriert: 26.01.2013 12:59
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von Mistercabrio »

Wie schauts mit dem Kabelbaum aus?
Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG

Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC

Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Benutz einfach deine anbauteile und kabelbaum...

Dann funktioniert es schon
Benutzeravatar
Mistercabrio
Beiträge: 38
Registriert: 26.01.2013 12:59
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von Mistercabrio »

Du meinst.

Rumpf und Kopf vom 152KW Motor

Klima, Lima, Krümmer, Wapu, Ansaugbrücke vom 150 KW Motor?

Das wär natürlich klasse. Dann müsste ich meine Gasanlage auch nicht neu anklemmen.
Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG

Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC

Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Genau...

Kucken was rüber muss und gut
Benutzeravatar
Mistercabrio
Beiträge: 38
Registriert: 26.01.2013 12:59
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von Mistercabrio »

Super.

Vielen vielen Dank für die Hilfe
Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG

Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC

Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
Falk

Beitrag von Falk »

Interessant. :)

Kannst ja mal ein paar Notizen ... ggf. inkl. Fotos von den Unterschieden machen.

Das die variable Luftansaugung 98- weggefallen ist, ist mir z.B. neu.
Benutzeravatar
Mistercabrio
Beiträge: 38
Registriert: 26.01.2013 12:59
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von Mistercabrio »

Ja, kann ich heute machen.
Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG

Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC

Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mein 10/98 hatte die variable steuerung noch...
Benutzeravatar
Mistercabrio
Beiträge: 38
Registriert: 26.01.2013 12:59
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von Mistercabrio »

Also was ich sehen konnte:

152KW: schwarze Einspritzdüsen
150KW: Orangene Einspritzdüsen

Ansaugbrücke
150KW
Bild

152KW
Bild

Zudem hatte der 152KW noch dien ganze Unterdruck Mechanik und nen Behälter dafür für die Ansaugbrücke.
Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG

Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC

Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
schacht11 explorer
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2013 20:34
Wohnort: herne

umbau 152 kw

Beitrag von schacht11 explorer »

moin moin,

krümmer, die ansaugbrücke und kabelbaum motor tauschen,
steuergerät kannste lassen.

diese aktion habe ich gerade hinter mir.


gruß

thomas
Schacht11
Technik
Lackiererei
KFZ Sachverständiger

EX 2000 4.0 SOHC 204PS Limited Edition

der Reihe nach
Ex 1997 4.0 SOHC 207PS PS High Class
Range Rover 4.6 V8 Vogue ( sorry )
EX 1999 4.0 SOHC 204PS Limited
EX 1997 4.0 SOHC 207 PS High Class
EX 1994 4.0 OHV 165 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

du meinst steuergerät vom Explorer drin lassen ;)
sowie die anbauteile belassen und nur den Rumpfmotor übernehmen...

was ich ja schon länger predige... alles was nicht aussieht vom defekten explorer muss gewechselt werden..
Benutzeravatar
Mistercabrio
Beiträge: 38
Registriert: 26.01.2013 12:59
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von Mistercabrio »

Warum die Krümmer?
Die sind doch gleich.
Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG

Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC

Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
Antworten