Keilrippenriemen Geräusch
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Keilrippenriemen Geräusch
Hallo Zusammen,
möchte mich mal kurz vorstellen. Fahre seit Oktober 2011 einen 1998 SOHC Explorer mit 207PS. Bis vor acht Wochen keine Probleme dann fing der Keilrippenriemen an Geräusche zu machen. Also wurde der von mir gewechselt und es war eine Woche Ruhe. Dann fing der wieder an Geräusche zu machen und ich habe einen neuen Spanner bestellt. Diesen eingebaut. Geräusch war immer noch vorhanden. Dann habe ich den Riemen nochmals erneuert. Fazit das Geräusch war weg aber nur für drei Tage. Es ist zwar nicht mehr laut am quitschen aber wenn es feucht ist und im Leerlauf macht er noch leichte Geräusche. Diese kommen aus der Richtung des Spanners. Bin mit meinem Latein am Ende und bevor ich nun noch weitere Teile wechsel bin ich für Hilfe dankbar. Den Spanner den ich bestellt und einbegaut habe war eine verstärkte Ausführung. Danke für Tips, vielleicht ist es ja die Umlenkrolle aber einfach so auf Verdacht auswechseln macht ja nicht wirklich Sinn.
Danke für Infos
möchte mich mal kurz vorstellen. Fahre seit Oktober 2011 einen 1998 SOHC Explorer mit 207PS. Bis vor acht Wochen keine Probleme dann fing der Keilrippenriemen an Geräusche zu machen. Also wurde der von mir gewechselt und es war eine Woche Ruhe. Dann fing der wieder an Geräusche zu machen und ich habe einen neuen Spanner bestellt. Diesen eingebaut. Geräusch war immer noch vorhanden. Dann habe ich den Riemen nochmals erneuert. Fazit das Geräusch war weg aber nur für drei Tage. Es ist zwar nicht mehr laut am quitschen aber wenn es feucht ist und im Leerlauf macht er noch leichte Geräusche. Diese kommen aus der Richtung des Spanners. Bin mit meinem Latein am Ende und bevor ich nun noch weitere Teile wechsel bin ich für Hilfe dankbar. Den Spanner den ich bestellt und einbegaut habe war eine verstärkte Ausführung. Danke für Tips, vielleicht ist es ja die Umlenkrolle aber einfach so auf Verdacht auswechseln macht ja nicht wirklich Sinn.
Danke für Infos
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Keilrippenriemen Geräusch
Wenn der Riemen ab ist und ich ihn laufen lasse dann ist das Geräusch nicht vorhanden.
1998 Ford Explorer High Class, 4.0L SOHC, 207PS,
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Lager ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Re: Keilrippenriemen Geräusch
Mach doch mal drei Tropfen Öl auf das Lager der Rolle. Von hinten ...bigsimpson hat geschrieben:.... vielleicht ist es ja die Umlenkrolle aber einfach so auf Verdacht auswechseln macht ja nicht wirklich Sinn.
Danke für Infos
Oder wackle einfach mal dran. Hat das Teil nur irgendwie Spiel ... isses ausgeleiert.
- NukeEliminator
- Beiträge: 111
- Registriert: 30.11.2009 17:50
- Wohnort: Sachsen b. Ansbach
Ist der Riemen richtig verlegt?
Mit ein bisschen Kraftaufwand kann man den nämlich falsch verlgen, dann dreht sich der Lüfter aber anders herum.
Hab ich aber schon mal gesehen. Das hat auch extreme Geräusche verursacht, weil der Riemen sehr stark gespannt war und der Spanner fast am Anschlag war.
Mit ein bisschen Kraftaufwand kann man den nämlich falsch verlgen, dann dreht sich der Lüfter aber anders herum.
Hab ich aber schon mal gesehen. Das hat auch extreme Geräusche verursacht, weil der Riemen sehr stark gespannt war und der Spanner fast am Anschlag war.
MfG Marcel
1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"
2 liters is a soft drink, not a car engine
1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"
2 liters is a soft drink, not a car engine
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Danke für die Tipps aber der Riemen ist richtig verlegt und die Spannung ist ok. Werde morgen mal die Umlenkrolle prüfen. Mein Verdacht ist das eventuell der neue Spanner nicht so ganz in Ordnung ist. Die Kunststoffrolle von dem ist ja auch gelagert und Neuteile können auch eine Macke haben. Werde euch auf dem laufenden halten und mich langsam an das Problem heran tasten. Danke für Eure Tipps Bigsimpson
1998 Ford Explorer High Class, 4.0L SOHC, 207PS,
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Es kommen in Frage:
Limalager
Umlenkrolle
Klimakompressorlager
Wasserpumpe
Staubschutzring Schwingungsdämpfer
Lager der Spannrolle
Dann kann der Riemen nicht die richtige Länge haben ( 6PK2195 müsste bei Dir passen)
Also: Viskolüfter samt Zarge raus, Riemen runter und dann alle Teile per Hand drehen. Damit sollte das Problem gefunden werden
Limalager
Umlenkrolle
Klimakompressorlager
Wasserpumpe
Staubschutzring Schwingungsdämpfer
Lager der Spannrolle
Dann kann der Riemen nicht die richtige Länge haben ( 6PK2195 müsste bei Dir passen)
Also: Viskolüfter samt Zarge raus, Riemen runter und dann alle Teile per Hand drehen. Damit sollte das Problem gefunden werden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- NukeEliminator
- Beiträge: 111
- Registriert: 30.11.2009 17:50
- Wohnort: Sachsen b. Ansbach
Bei mir hat mal eine Zeit lang die Servopumpe Geräusche gemacht. Ich hab dann bei laufendem Motor durch die Löcher der Scheibe ein Sprühöl auf die Welle der Pumpe gespritzt. Seit dem ist sie still.
MfG Marcel
1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"
2 liters is a soft drink, not a car engine
1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"
2 liters is a soft drink, not a car engine
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
stimmt so
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.