Bezugsquelle Bremsleitung (starr,hinten,mitte)

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Bezugsquelle Bremsleitung (starr,hinten,mitte)

Beitrag von Hobbyschrauber »

Hallo zusammen, weiß jemand wo ich besagte Leitung bekomme?
Seit gestern markiert Sie ihr Revier an der oberen,linken Schelle.
Ist also durch... :(

Habe schon gesucht, telefonate geführt aber nichts gefunden.

Die Alternative wäre die Leitung in der Werkstatt biegen zu lassen.
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Falk

Re: Bezugsquelle Bremsleitung (starr,hinten,mitte)

Beitrag von Falk »

Gibt es die nicht mehr bei Ford als reguläres Ersatzteil ?

Hobbyschrauber hat geschrieben:Die Alternative wäre die Leitung in der Werkstatt biegen zu lassen.

Wird wahrscheinlich die günstigere Variante sein. Und ist auch kein Hexenwerk. :)




Und selber machen ?

Bild
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Leitung und Nippel bekommst Du bei M&F, wenn Du keine starken Radien hast
kannst Du sie auch mit der Hand biegen.
Wenn Du nicht börteln kannst laß es die Werkstatt machen.
Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Danke für die Antworten.

Bei Ford habe nicht gefragt, die waren letztens mit dem Tankdeckel schon überfordert.
Werde ich nochmal versuchen.

Habe leider keine Möglichkeit zum Bördeln, daher fällt das selbermachen weg.

Bei M&F haben die Leitungen zum Selberverbauen aber dort wurde mir mitgeteilt das Ford verschiedene Anschlüsse verwendet hat.
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

PS: Werde mir wohl so etwas für die Zukunft zulegen.

http://www.ebay.de/itm/BREMSLEITUNG-BOR ... 2317956817
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sowas hatte ich auch .. bis ein Wolfgang kam und Leitungen Bördelte...

ich denke für die 2 mal Bördeln reicht es...

besser und gleich teuer..

Leitungen soweit biegen bis es passt... neue Nippel kaufen (mnf?) und die dann vom Kfz Betrieb Deiner wahl eben aufpressen lassen...

DU kannst auch die alten nehmen... wenn die nicht verlutscht sind...
Zuletzt geändert von Alterspinner am 05.01.2012 15:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zumals beim XP schon mal Leitungen hat die auf 2mal gebördelt werden müssen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wo denn?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich habs schon mal an Sätteln gehabt und auch am Verteiler
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Mußte bei mir auch 2 mal Börteln,
Maik was kann ich dafür wenn es nur billig Werkzeug war :D :D
aber habs ja wieder gutgemacht!

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wolfgang hat geschrieben:Mußte bei mir auch 2 mal Börteln,
Maik was kann ich dafür wenn es nur billig Werkzeug war :D :D
aber habs ja wieder gutgemacht!

Gruß Wolfgang

Ich hatte doch nichts gesagt ... Nur erwähnt ;)
sideburns
Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2010 16:33
Wohnort: Neufahrn

Beitrag von sideburns »

Wenn man sowas öfter machen will:
http://shop.berner.eu/berner/de/product ... nContext=1

Bin ganz zufrieden damit, war auch erschwinglich, ca 120, glaub ich.
Gibt ähnliche auch in der Bucht.
Mit der Hydraulikspindel braucht man weniger Kraft und man kriegt auch alle Bördel hin.
Ist auch so gebaut, daß man einhändig am Fahrzeug arbeiten kann.
Diese anderen Dinger, wie bei MNF, auch deren "deluxe"- Ausfürungen, sind Schrott, weiß nicht wieviele Bördel ich schon damit versaut hab.
Material der Leitung spielt aber auch ne Rolle
Explorer U2 Black Edition
EZ 10/1998 152 kW
1FMZU34E9WUD16125

Chevrolet Monte Carlo 1978
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Das Werkzeug sieht recht gut aus.
Muß mal sehen welches ich mir zulegen werde.

Den Wagen habe ich zu einer, neuen, anderen Werkstatt gebracht weil die ursprüngliche die Leitung doch nicht machen konnte.
Mal sehen was die dafür haben wollen... :o

Bei Ford hab ich auch angerufen. Dort wird die Leitung auch selbst hergestellt.
Hätte also den Wagen oder die alte Leitung hinbringen müssen. :?

Der ranger hat es wirklich nur erwähnt :lol:
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Wagen ist repariert - hat mich 73Euro gekostet, falls es jemand interessiert.

Scheint wirklich eine gute Werkstatt zu sein die ich gefunden habe :)
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Hobbyschrauber hat geschrieben:Wagen ist repariert - hat mich 73Euro gekostet, falls es jemand interessiert.

Scheint wirklich eine gute Werkstatt zu sein die ich gefunden habe :)
Neue Bremsleitungne für 73 Euro? 8)
Wer macht das?
Hast Du die Leitungen selbst gebogen?
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Antworten