Traggelenke VA Explorer II prüfen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Falk

Traggelenke VA Explorer II prüfen

Beitrag von Falk »

Die Traggelenke der VA am Explorer II unterliegen einen normalem Verschleiß. Je nach Einsatz, Fahrweise und Rad-/Reifenkombination ist früher oder später Ersatz notwendig.

Eine einfache Methode - eventuelle Spiel zu messen - ist es, dass komplette Rad oben und unten zu fassen und nach innen und außen zu bewegen.
Ein zweiter muss dann aber innen am Rad die Distanz zwischen Traggelenk und Radnabe beobachten.
Laut WHB ist bei einem Spiel an dieser Stelle von 0,8mm oder mehr das Traggelenk zu erneuern.
Oftmals ist das abschätzen der Differenz sehr schwierig oder es scheitert schlicht am fehlenden zweiten Mann.

Es geht aber auch allein und das noch ziemlich präzise.
Dazu wird das Rad abgenommen.
Zum einfacheren testen kann das Schwenklager von unten etwas angehoben und abgestützt werden. Ist aber kein muss.

Um das untere Gelenk zu testen wird von hinten ein mittleres Brecheisen oder ein großer Schraubenzieher zwischen das Schwenklager und den unteren Querlenker gesteckt.
Durch den Hebeldruck gegen den unteren Querlenker wird ein eventuelles Spiel des unteren Traggelenks ermittelt.
Es sollte nahezu Null, also nicht oder kaum sicht-/fühlbar sein.

Noch eindrucksvoller kann man das machen, wenn der Bremssattel und die Bremsscheibe abgenommen ist.
Dann kann man das Brecheisen von vorne ansetzen und ein mögliches Spiel des Kugelgelenks sehr gut beobachten.

Ich konnte bei meinem linken z.B. ein Spiel von fast 2mm ausmachen. :shock:
Die entsprechenden knackenden Geräusche hatte ich vorher schon vernommen. Speziell in langsamen scharfen Kurven.
Also dort besteht auf alle Fälle Handlungsbedarf.

Siehe Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Falk am 28.03.2006 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Falk

Beitrag von Falk »

Das prüfen des oberen Traggelenkes ist relativ einfach.

Rad abnehmen. Schwenklager etwas von unten anheben/abstützen.

Die Brechstange als Hebel wird unter dem oberen Querlenker durchgeführt und auf dem Rahmen aufgelegt.
Durch das hebeln nach oben kann man auch dort ein eventuelles Spiel am Traggelenk gut erkennen.

Bei verschlissenen Traggelenk kann dies nur zusammen mit dem gesamten oberen Querlenker gewechselt werden.

Bei mir ist da zum Glück alles i.O. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

gesetzt dem fall,das spiel vorhanden ist,wie teuer kann das werden bei einsatz von neuteilen?hat das schon jemand machen müssen vor nicht all zu langer zeit?wollte erst mal mit ner kanüle kleines loch durch die manschette stechen und öl reinspritzen.vielleicht geht das knarren weg.hab aber erst kürzlich festgestellt,daß beim fahren auf ebener fahrbahn zwar nix quietscht oder knarrt,aber irgenwie die lenkung schwer geht.um minimale korrekturen beim geradeausfahren zu machen verleitet die schwergängigkeit dazu,fast in schlangenlinien zu fahren,weil die korrektur immer ein gegenlenken verlangt. :?
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo reini,

ja hab ich erst hinter mir, beim XP I beim XP II ist das etwas anders :? habe pro traggelenk 59,00 euro gezahlt also 64,00 mit versand Ein und Ausbau habe ich mit Unterstützung (Fernkurs) der Explorer gemeinde besonders Falk, gemacht das war eine Erfahrung möchte ich nicht mehr missen :D :oops: siehe Link:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... traggelenk

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Reini

Michl hat diesbezüglich (Traggelenktausch) den Link für den Explorer I gepostet und hier ist der vom Explorer II --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1206

Das obere Gelenk wird ja komplett mit dem Querlenker gewechselt.
Kostet bei KTS z.Z. (25% Rabatt) 195,59 € :shock:
Unten Stck. 52,58 €

Da hast du schon mal ein paar "Hausnummern" :)
daß beim fahren auf ebener fahrbahn zwar nix quietscht oder knarrt,aber irgenwie die lenkung schwer geht.um minimale korrekturen beim geradeausfahren zu machen verleitet die schwergängigkeit dazu,fast in schlangenlinien zu fahren,weil die korrektur immer ein gegenlenken verlangt.
Ich würde mal bei Gelegenheit die Spur checken lassen.
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

hierzu gleich noch ne frage.wenn die traggelenke kein spiel haben,und nur trocken und vergammelt sind wegen loch in der manschette,kann man das auch auf straffe federei beim fahren zurückführen?.hab seid ner weile neue dämpfer und stabistützen verbaut und trotzdem fährt er sich hart wie tiefergelegt.jede geringe unebenheit auf der strasse wird zum "großen theoretischen" huckel.nach dem einsprühen war das knacken und quietschen einen tag weg und dann wieder da.durch die warscheinlich festgegammelten oder schwergängigen lager verliert sich der federkomfort....bilde ich mir ein.vielleicht weis jemand was darüber.
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo Reini,

das kann schon gut sein. Dann sollten sich die Lager aber auch recht bald verabschieden. Sind an deinen Schmiernippel verbaut? Wenn ja drauf mit der Fettpresse.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Als Ersatz gibt es entweder die etwas anfälligen Ford-Gelenke, oder eine verstärkte Version von Moog mit Schmiernippel.
XP2 Limited Bj. 2001
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

wo gibt es diese moog?hab ich noch nie gehört.werd erst ma schaun,ob ich nur unten oder auch oben neue brauche.
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Ich hab sie von KTS
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

hallo.habe heute die traggelenke geprüft.die unteren haben gut 3-4mm spiel.also gleich zu ford und 2 neue für 49 euro inkl. steuer bestellt.die oberen haben kein spiel.die sind aber bei ford billiger wie bei kts.bei ford das linke obere 150 euro und das rechte 100.da gibt es nächste woche gleich mal wieder was zu bauen,da ja dank der bilder zum wechsel dieser und dem passenden werkzeug für mich nicht das große problem werden sollte.noch ne frage hierzu.muß nach dem wechsel der unteren traggelenke die spur wieder vermessen werden?
Falk

Beitrag von Falk »

noch ne frage hierzu.muß nach dem wechsel der unteren traggelenke die spur wieder vermessen werden?
Eigendlich nicht, du veränderst dort ja nichts an Sturz oder Spur.


Frohes schaffen und ......
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

hallöchen.habe heut meine unteren traggelenke gewechselt.ich muß sagen,die gute beschreibung und die bilder haben mir beim wechseln sehr geholfen und die sache war von erfolg gekrönt.nach gut 3,5 h war die sache mit kleinen pausen zum rauchen und bau-bier vollendet.mußte aber zu meinem leidwesen feststellen,das die oberen und auch teueren auch bald raus müssen.ansonsten ging das mit bischen geschick recht gut.gruß an alle :D
helmut
Beiträge: 23
Registriert: 21.10.2006 08:58
Wohnort: Gelsenkirchen

Oberes Traggelenk

Beitrag von helmut »

Hallo zusammen,

eure Art des gegenseitigen Helfens finde ich also ausgesprochen gut. Werde mich demnächst auch mal an die Gelenke machen. Hat vielleicht jemand ein paar Bilder und Tips zum wechseln des oberen Traggelenkes?

Gruss
Helmut :)
Benutzeravatar
TomTom
Beiträge: 170
Registriert: 21.09.2005 11:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von TomTom »

Ich möchte das Thema Traggelenke nochmal aufgreifen und hab gleichmal ne Frage: Kann es sein das bei ausgeleierten unterem Traggelenk das Rad ab einer bestimmten Geschwindigkeit anfängt zu schlagen als obs nicht richtig ausgewuchtet ist? Allerdings nur unter Last, beim gaswegnehmen ist Ruhe und er läuft sauber und ohne zu zittern.
gar kein Auto
Antworten