Eine einfache Methode - eventuelle Spiel zu messen - ist es, dass komplette Rad oben und unten zu fassen und nach innen und außen zu bewegen.
Ein zweiter muss dann aber innen am Rad die Distanz zwischen Traggelenk und Radnabe beobachten.
Laut WHB ist bei einem Spiel an dieser Stelle von 0,8mm oder mehr das Traggelenk zu erneuern.
Oftmals ist das abschätzen der Differenz sehr schwierig oder es scheitert schlicht am fehlenden zweiten Mann.
Es geht aber auch allein und das noch ziemlich präzise.
Dazu wird das Rad abgenommen.
Zum einfacheren testen kann das Schwenklager von unten etwas angehoben und abgestützt werden. Ist aber kein muss.
Um das untere Gelenk zu testen wird von hinten ein mittleres Brecheisen oder ein großer Schraubenzieher zwischen das Schwenklager und den unteren Querlenker gesteckt.
Durch den Hebeldruck gegen den unteren Querlenker wird ein eventuelles Spiel des unteren Traggelenks ermittelt.
Es sollte nahezu Null, also nicht oder kaum sicht-/fühlbar sein.
Noch eindrucksvoller kann man das machen, wenn der Bremssattel und die Bremsscheibe abgenommen ist.
Dann kann man das Brecheisen von vorne ansetzen und ein mögliches Spiel des Kugelgelenks sehr gut beobachten.
Ich konnte bei meinem linken z.B. ein Spiel von fast 2mm ausmachen.

Die entsprechenden knackenden Geräusche hatte ich vorher schon vernommen. Speziell in langsamen scharfen Kurven.
Also dort besteht auf alle Fälle Handlungsbedarf.
Siehe Fotos: