Befestigung des Magnetschalters der Fernbedienung

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Befestigung des Magnetschalters der Fernbedienung

Beitrag von Rommelino »

Hallo Ihr Spezies,
Ich habe da ein Problem mit der Befestigung des Magnetschalters der hinteren Beifahrertuer. Der Schalter ist defekt und will ausgetauscht werden. Nachdem die Verkleidung runter war konnte ich den Schalter zwar sehen aber leider habe ich keine Idee wie ich den da raus bekommen soll. Wie es aussieht ist dieser mit einer Befestigung an Unterseite der Tuer geschraubt (siehe Foto). Weis einer von euch wie ich das Problem loesen kann?

Achja die schmutzigen Finger sind vom Harald (Chef) aber das nur neben bei.

Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wenn ich den Fingerzeig von Harald richtig interpretiere dann ist an der Stelle nur ein Niet, was die Sache dann tatsächlich etwas komplizierter machen würde.

Bild

PS: Ich empfehle Dir den Kauf dieser beiden Bücher ...
http://www.amazon.de/Ford-Explorer-Moun ... 439&sr=8-3

http://www.amazon.de/Ford-Explorer-1991 ... =1-1-fkmr0
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Mmmmhhhhhh.........
Nieten kann man ausbohren,und dann in dem Fall mit Schraube und Mutter ersetzen.Wenn man an eine Mutter von hinten nur schwer rankommt(jetzt bitte nicht das Falsche denken 8) ),kann das ganze auch mit einer Kotflügelklammer,und der passenden Blechschraube ziemlich elegant gelöst werden :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Bratensaft

Beitrag von Bratensaft »

Gruß vom S/M Praktizierenden? :lol:
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Hatte jetzt eigentlich nichts mit SM-Praktiken zu tun :oops:
Wohl eher was mit Stellungswechsel/Austausch des Nietes :P
Aber ich merke schon,daß wir uns verstehen :P

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der Motor (actuator) ist in die U-Klammer eingeclipst.
Wenn ausreichend Platz ist,kann man den Motor ohne ausbohren ausbauen,Klammer ist aber stramm.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Hallo WOlfgang,
in welche Richtung muss ich den schieben? Eigentlich kann das ja nur nach oben oder unten sein, denke ich
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Man muss die U-foermige Klammer spreizen und den Motor herausheben.
So war das mit dem Motor an der Heckklappe bei meinem XP.
Diese Klammer hat aber sehr viel Spannung!

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Au mann da ist echt schwar rankommen. Mal sehen was da geht. Muss aber erst mal warten bis der Regen vorbei ist da ich keine Garage habe
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi Olaf,

das zweite Handbuch (Ford Explorer: 1991-2001 (Haynes Repair Manual) kannste von mir haben. Beim nächsten Kölner Schraubertreffen. :wink:

Grüße,
Harald (der mit der Hand!) :wink:
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kleiner Tip: Wenn es geht die Fensterschachtleiste ausbauen. Dann kommt man gut ran :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Thomas,
Danke fuer den Tipp, mal sehen ob ich die Magische Hand motivieren kann zu helfen

@Harald,
klingt klasse Handbuch ist immer Gut

@Woflgang,
Klammer spreitzen hm, normalerweise sind das doch Beine, oder?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Hallo Leute,
Abschlussbericht.
Gestern haben wir (Harald und Ich) dann doch mal entlich an den Austausch dieses Motors (Acuator) gegeben.

Also das ist eine Arbeit fuer jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. Mann was eine fummelei, aber wir haben es geschaft und es funktioniert.

ALs Tipp
alle Gestaenge (Tueroeffner innen und Aussen, vom Knopf sollten ausgehaengt werden. Um es mir einfacher zu machen habe ich den alten Motor einfach abgbrochen.

@anncarina
Wir haben es ohne den Ausbau der Fensterschachtleiste gemacht, geht auch aber jetzt habe ich so ca 30 Wunden an meinen Haenden. Ich hatte mich nicht getraut die rauszunehmen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Wolfgang G. hat geschrieben:Diese Klammer hat aber sehr viel Spannung!
Rommelino hat geschrieben: Klammer spreitzen hm, normalerweise sind das doch Beine, oder?
Bei so mancher Frau haben die Beine auch sehr viel Spannung! :lol:

Und ich finde, Beine spreizen bringt grundsätzlich mehr Spannung als Klammern spreizen.

*undwech*
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Antworten