Getriebe schaltet hart vom 1. zum 2. Gang
Getriebe schaltet hart vom 1. zum 2. Gang
Hallo zusammen,
dies ist die Fortsetzung meiner Problemlösung aus:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=15
hab mal einen eigenen Beitrag davon gemacht, weil ich mich damals schonin einen anderen Beitrag mit eingeklinkt habe.
So, was ist seitdem passiert: Ich habe nach der Anleitung von Michael (Super, vielen Dank nochmal dafür) den Steuerblock zerlegt, gereinigt (war aber kaum verdeckt oder verschlissen, auch keine Späne etc. in der Ölwanne) und das Baseline Rebuild-Kit von Sonnax eingebaut. Getriebeölwechsel mit Spülung auf Rowe ATF 9000 (Mercon V). Ist übrigens auch Kirschrot.
Alle Solenoids (incl. EPC und TCC) hatten den korrekten Widerstandswert und klicken beim Anlegen von 12V. Daher habe mal nichts gewechselt (Fehler ?).
Ich hatte mir zwar einen Satz aufgearbeitete Solenoids und EPC-Solenoid ind den USA für ca. 90 USD bestellt. Die passten zwar, sahen aber anders aus (Metallgehäuse) als die vorhandenen (schwarzes Kunststoffgehäuse) außerdem war ein Solenoid defekt - deshalb lieber wieder die Alten eingebaut.
Den OD-Servo und den anderen daneben habe ich nicht ausgebaut und geprüft, da ich das Spezialwerkzeug nicht habe.
Ergebnis: Die Schaltübergänge kommen spürbar schneller ohne die "Gedenkminute". Das ist auch alles wunderbar für fürs Schalten von 2 --> 3 --> 4. Auch der Rückwärtsgang schaltet sauber.
Beim Schalten vom 1 --> 2 Gang zeigt sich das bisherige Problem jetzt noch deutlicher mit einem spürbaren Ruck (mal mehr mal weniger stark). Der Ruck ist manchmal so stark, dass dann die Getriebekontrollleuchte blinkt (wie vorher auch schon). Wenn das Getriebe dann im Notprogramm läuft, merkt man keinen Schaltruck mehr, zieht aber auch nicht mehr)
Der OD geht außerdem immer noch nicht rein. Hängt aber vermutlich nicht mit dem Gangwechselproblem zusammen. Vielleicht der OD-Servo.
Die ganze Arbeit hat also nicht wirklich was gebracht. Wäre ja auch zu einfach gewesen.
Was passiert beim Schalten vom 1. --> 2. Gang ?
Ich Tippe auf irgendeinen elektrischen Defekt, zumal ja im Notprogramm wieder weich geschaltet wird.
Wer weiß Rat ?
dies ist die Fortsetzung meiner Problemlösung aus:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=15
hab mal einen eigenen Beitrag davon gemacht, weil ich mich damals schonin einen anderen Beitrag mit eingeklinkt habe.
So, was ist seitdem passiert: Ich habe nach der Anleitung von Michael (Super, vielen Dank nochmal dafür) den Steuerblock zerlegt, gereinigt (war aber kaum verdeckt oder verschlissen, auch keine Späne etc. in der Ölwanne) und das Baseline Rebuild-Kit von Sonnax eingebaut. Getriebeölwechsel mit Spülung auf Rowe ATF 9000 (Mercon V). Ist übrigens auch Kirschrot.
Alle Solenoids (incl. EPC und TCC) hatten den korrekten Widerstandswert und klicken beim Anlegen von 12V. Daher habe mal nichts gewechselt (Fehler ?).
Ich hatte mir zwar einen Satz aufgearbeitete Solenoids und EPC-Solenoid ind den USA für ca. 90 USD bestellt. Die passten zwar, sahen aber anders aus (Metallgehäuse) als die vorhandenen (schwarzes Kunststoffgehäuse) außerdem war ein Solenoid defekt - deshalb lieber wieder die Alten eingebaut.
Den OD-Servo und den anderen daneben habe ich nicht ausgebaut und geprüft, da ich das Spezialwerkzeug nicht habe.
Ergebnis: Die Schaltübergänge kommen spürbar schneller ohne die "Gedenkminute". Das ist auch alles wunderbar für fürs Schalten von 2 --> 3 --> 4. Auch der Rückwärtsgang schaltet sauber.
Beim Schalten vom 1 --> 2 Gang zeigt sich das bisherige Problem jetzt noch deutlicher mit einem spürbaren Ruck (mal mehr mal weniger stark). Der Ruck ist manchmal so stark, dass dann die Getriebekontrollleuchte blinkt (wie vorher auch schon). Wenn das Getriebe dann im Notprogramm läuft, merkt man keinen Schaltruck mehr, zieht aber auch nicht mehr)
Der OD geht außerdem immer noch nicht rein. Hängt aber vermutlich nicht mit dem Gangwechselproblem zusammen. Vielleicht der OD-Servo.
Die ganze Arbeit hat also nicht wirklich was gebracht. Wäre ja auch zu einfach gewesen.
Was passiert beim Schalten vom 1. --> 2. Gang ?
Ich Tippe auf irgendeinen elektrischen Defekt, zumal ja im Notprogramm wieder weich geschaltet wird.
Wer weiß Rat ?
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Du hast einen Fehler beim zusammenbauen gemacht würde ich sagen. Oder hats vorher schon geruckt?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ja, der gleiche Fehler war vorher auch schon da (siehe Link oben). Da stehen glaube ich auch schon die Fehlercodes drin.
Hier sind die Fehlercodes vor der Überholung des Steuerblocks:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=30
Vielleicht noch zur Ergänzung: ich bin der Meinung wenn Motor/Getriebe wärmer werden wird's stärker.
Hier sind die Fehlercodes vor der Überholung des Steuerblocks:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=30
Vielleicht noch zur Ergänzung: ich bin der Meinung wenn Motor/Getriebe wärmer werden wird's stärker.
Zuletzt geändert von opeterson am 17.08.2010 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Welche Fehlercodes??? Bitte alle in der richtigen Reihenfolge posten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Fehlercodes vom 18.5.2010
1.Fehler: P0732 PCM (Gang #2: Übersetzung falsch, falsche Gangwahl, offener Stromkreis, Kurzschluss)
Mögliche Ursachen: Schalt-Magnetventil(e), interne Getriebebauteile
- Tritt bei mir immer auf wenn ich normal/stärker beschleunige (schalten unter Last).
Dann schaltet das Getriebe den 2.Gang mit einem Ruck rein und die OD-Lampe (TCIL) blinkt.
Wenn ich dem Gtriebe Zeit lasse (mit wenig Gas oder kurz vor dem Schalten n bischen Gas weg nehme, dann gehts ohne Fehler.
2. Fehler: P0735 PCM (Gang #5: der Rest wie bei Fehler 1)
Tritt immer auf, wenn eigentlich der Overdrive aktiv werden sollte.
Schaltet man verher den Overdrive aus blinkt auch nichts.
Für die anderen Gänge/Gangwechsel habe ich noch keine Fehler provoziert.
Man muss dazu sagen, das der Explorer bevor ich ihn gekauft habe wohl sehr lange bei irgendeinem Ford-Händler gestanden haben soll.
Kann es sein, dass die Schalt-Magnetventile deshalb nicht so leichtgängig sind wie sie sollten und deshalb nicht rechtzeitig schalten?
Beim Fehler auslesen wurden noch andere Fehler angezeigt habe aber kaum Infos dazu gefunden (Explorer Modelljahr 2000)
Hat einer ne vollständige Code-Übersicht für mein Modell
B1342-DSM (ECU in DSM is defective ?)
B1676-DSM (Battery Voltage out of Range)
P1676-GEM
B1352-GEM (Ignition Key in Circuit Failure)
B1894-GEM
B1681-PATS
B1309-RAP
1.Fehler: P0732 PCM (Gang #2: Übersetzung falsch, falsche Gangwahl, offener Stromkreis, Kurzschluss)
Mögliche Ursachen: Schalt-Magnetventil(e), interne Getriebebauteile
- Tritt bei mir immer auf wenn ich normal/stärker beschleunige (schalten unter Last).
Dann schaltet das Getriebe den 2.Gang mit einem Ruck rein und die OD-Lampe (TCIL) blinkt.
Wenn ich dem Gtriebe Zeit lasse (mit wenig Gas oder kurz vor dem Schalten n bischen Gas weg nehme, dann gehts ohne Fehler.
2. Fehler: P0735 PCM (Gang #5: der Rest wie bei Fehler 1)
Tritt immer auf, wenn eigentlich der Overdrive aktiv werden sollte.
Schaltet man verher den Overdrive aus blinkt auch nichts.
Für die anderen Gänge/Gangwechsel habe ich noch keine Fehler provoziert.
Man muss dazu sagen, das der Explorer bevor ich ihn gekauft habe wohl sehr lange bei irgendeinem Ford-Händler gestanden haben soll.
Kann es sein, dass die Schalt-Magnetventile deshalb nicht so leichtgängig sind wie sie sollten und deshalb nicht rechtzeitig schalten?
Beim Fehler auslesen wurden noch andere Fehler angezeigt habe aber kaum Infos dazu gefunden (Explorer Modelljahr 2000)
Hat einer ne vollständige Code-Übersicht für mein Modell
B1342-DSM (ECU in DSM is defective ?)
B1676-DSM (Battery Voltage out of Range)
P1676-GEM
B1352-GEM (Ignition Key in Circuit Failure)
B1894-GEM
B1681-PATS
B1309-RAP
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Lass mal nen Batteriebelastungstest machen. Im Zweifel ne neue Batterie rein. Wenn das nichts nutzt kauf eine überholte Steuerung fürs Getriebe
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
gerade mal nachgesehen, laut Aufkleber ist die Batterie erst 4 Jahre alt (Original Ford/Motorcraft, Säurestand ist auch OK). Habe mal das Ladegrät zum Auffrischen drangehängt.
Ich glaube fürs Schalten vom 1. zum 2. Gang ist auch das EPC-Solenoid wichtig.
Jedenfalls sitzt es genau vor den Ventilen die für diesen Gangwechsel zuständig sind.
Vielleicht sollte ich doch mal in ein neues Original-EPC investieren
Hat sonst noch jemand ne Idee?
Ich glaube fürs Schalten vom 1. zum 2. Gang ist auch das EPC-Solenoid wichtig.
Jedenfalls sitzt es genau vor den Ventilen die für diesen Gangwechsel zuständig sind.
Vielleicht sollte ich doch mal in ein neues Original-EPC investieren
Hat sonst noch jemand ne Idee?
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
habe gerade selbst eine (mögliche) Antwort auf explorerforum.com gefunden. 
Demnach ist der Overdrive-Servo für Gangwechsel in den 2. und 5. Gang zuständig.
Genau die beiden machen bei mir die Schwierigkeiten.
Würde jetzt gern den Overdrive-Servo prüfen.
Was beim Ausbau zu beachten. Hat das schon mal jemand ohne Spezialwerkzeug gemacht?
Demnach ist der Overdrive-Servo für Gangwechsel in den 2. und 5. Gang zuständig.
Genau die beiden machen bei mir die Schwierigkeiten.
Würde jetzt gern den Overdrive-Servo prüfen.
Was beim Ausbau zu beachten. Hat das schon mal jemand ohne Spezialwerkzeug gemacht?
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Den OD kannst Du mit einer Schraubzwinge mit abgesägtem Griff reindrücken.
Warum die Mühe, da muss der Kat ab, etc.
Und wenn Du es machst, bau einen CZ Typ ein.
Im Zweifelsfall ist das Band hin, dann nutzt das eh nichts.
Ich glaube eher, dass da ein Ventil klemmt. Und zwar das Kickdown.
Symptom ist, der TRS sagt hochschalten, Kickdown Ventil sagt im Gang bleiben. (Blink)
Fahr den mal im ersten an , dann fahr im zweiten an und dann im dritten.
Wenn das geht, sind die Bänder in Ordnung.
Oh, prüfe vorher die Stellung des Schaltzuges. Also in N mit einer Hilfe den Schalthebel halten und unten abhängen......
edit
bau möglichst nicht die Metall Solenoids ein.
Habe selber mit so einem Teil, einen kapitalen Kurzschluss gehabt.
Das Teil hatte die richtigen Ohmwerte, pumpte, aber hatte über das Gehäuse Masseschluß.
Warum die Mühe, da muss der Kat ab, etc.
Und wenn Du es machst, bau einen CZ Typ ein.
Im Zweifelsfall ist das Band hin, dann nutzt das eh nichts.
Ich glaube eher, dass da ein Ventil klemmt. Und zwar das Kickdown.
Symptom ist, der TRS sagt hochschalten, Kickdown Ventil sagt im Gang bleiben. (Blink)
Fahr den mal im ersten an , dann fahr im zweiten an und dann im dritten.
Wenn das geht, sind die Bänder in Ordnung.
Oh, prüfe vorher die Stellung des Schaltzuges. Also in N mit einer Hilfe den Schalthebel halten und unten abhängen......
edit
bau möglichst nicht die Metall Solenoids ein.
Habe selber mit so einem Teil, einen kapitalen Kurzschluss gehabt.
Das Teil hatte die richtigen Ohmwerte, pumpte, aber hatte über das Gehäuse Masseschluß.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Habe selber seit einer Woche den gleichen Fehler. 646 - Zweiter Gang Fehler.
Fing damit an, dass das Kabel zum TSS (TurbineSpeedSensor) am Gehäuse durchgescheuert war 639 /P0715. Kurzschluss.
Dann ist Madame wie eine gesenkte mit 5000 Rpms, 18Km nach Hause gebrettert........(nein, ich war nicht dabei)
Den TSS konnte ich mit Schrumpfschlauch wieder in Gang bekommen, aber jetzt der 646 / P0732
Da der auch nicht hochschaltet, ausser man geht vom Gas, gehe ich auch hier von Kickdown, oder dem Ventil hinter dem EPC aus.
Vielleicht hats die Dichtung gesemmelt? Solenoide hab ich Tagesweise gewechsellt.
Wurst, schmeisse mich jetzt zum vierten Mal in vier Tagen drunter und hole den blöden Block raus......
40°
Fing damit an, dass das Kabel zum TSS (TurbineSpeedSensor) am Gehäuse durchgescheuert war 639 /P0715. Kurzschluss.
Dann ist Madame wie eine gesenkte mit 5000 Rpms, 18Km nach Hause gebrettert........(nein, ich war nicht dabei)
Den TSS konnte ich mit Schrumpfschlauch wieder in Gang bekommen, aber jetzt der 646 / P0732
Da der auch nicht hochschaltet, ausser man geht vom Gas, gehe ich auch hier von Kickdown, oder dem Ventil hinter dem EPC aus.
Vielleicht hats die Dichtung gesemmelt? Solenoide hab ich Tagesweise gewechsellt.
Wurst, schmeisse mich jetzt zum vierten Mal in vier Tagen drunter und hole den blöden Block raus......
40°
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Sorry, dass ich dich highjacke,
meine Dichtung ist an mehreren Stellen geplatzt, Fotos später.
Der Hammer ist, mir hats den OD Mechanismus einstellseitig komplett zerlegt.
Das Zeug fliegt lose im Getriebe rum und hat wohl auch den TSS zerlegt.
meine Dichtung ist an mehreren Stellen geplatzt, Fotos später.
Der Hammer ist, mir hats den OD Mechanismus einstellseitig komplett zerlegt.
Das Zeug fliegt lose im Getriebe rum und hat wohl auch den TSS zerlegt.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Danke erstmal für die Tipps...
Kat Typ CZ was ist das für einer ?
Anfahren im 1. und 3. Gang (Fahrstufe 2) ist klar. Aber wie fahr ich im 2. Gang an ?
Hast Du eigentlich noch das Sonnax Baseline-Kit eingebaut ?
Habe bald Feierabend dann werde ich das mal prüfen.
----------------
So, fertig geprüft: im 3. Gang (Fahrstufe 2) anfahren kein Problem, ebenso Fahrstufe 1 auch kein Problem.
Vielleicht noch zur Info - das Runterschalten vom 2. in den 1. Gang ist jedesmal hörbar mit einem kleinen Rumms verbunden.
Kat Typ CZ was ist das für einer ?
Anfahren im 1. und 3. Gang (Fahrstufe 2) ist klar. Aber wie fahr ich im 2. Gang an ?
Hast Du eigentlich noch das Sonnax Baseline-Kit eingebaut ?
Habe bald Feierabend dann werde ich das mal prüfen.
----------------
So, fertig geprüft: im 3. Gang (Fahrstufe 2) anfahren kein Problem, ebenso Fahrstufe 1 auch kein Problem.
Vielleicht noch zur Info - das Runterschalten vom 2. in den 1. Gang ist jedesmal hörbar mit einem kleinen Rumms verbunden.
Zuletzt geändert von opeterson am 18.08.2010 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
opeterson hat geschrieben: Kat Typ CZ was ist das für einer ?
Hast Du eigentlich noch das Sonnax Baseline-Kit eingebaut ?
.
Kein KAT
OD Seervo, CZ ist die Menge Öl , die da rein geht,
Klar hab ich das Baseline und das wandert mit.
Irgendwann morgen gibts Bilder.
(Ich muss grad den Stammtisch vorbereiten und alles stinkt nach
MERCON V )
Gruß vom gyrosgesättigtem Michael
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
So langsam verdichtet sich der Verdacht auf ein Problem mit dem OD-Servo.
Habe einige Beiträge auf explorerforum.com zu dem Thema gefunden (mit Lösung).
z.B.: http://www.ford-trucks.com/forums/72920 ... fixed.html
Demnach ist die Bohrung für den Bolzen des Servokolbens ausgeschlagen. Gerade wenn man viel im Stadtverkehr (mit vielen Schaltvorgängen 1. --> 2. Gang) unterwegs ist. Da der Overdrive auch davon abhängig ist, 4.--> 5. Gang, tut's der dann auch nicht mehr.
So wie es aussieht hilft nur ein ReparaturKit http://www.servobore.com/
Vielleicht hilft auch der Tausch des Kolbens oder der Gummimanschetten falls man die überhaupt einzeln erneuern kann ??
Hat schon jemand Erfahrungen dazu?
Da werde ich mich wohl am WE mal an den OD-Servo rantrauen müssen.
Melde mich wieder...
Habe einige Beiträge auf explorerforum.com zu dem Thema gefunden (mit Lösung).
z.B.: http://www.ford-trucks.com/forums/72920 ... fixed.html
Demnach ist die Bohrung für den Bolzen des Servokolbens ausgeschlagen. Gerade wenn man viel im Stadtverkehr (mit vielen Schaltvorgängen 1. --> 2. Gang) unterwegs ist. Da der Overdrive auch davon abhängig ist, 4.--> 5. Gang, tut's der dann auch nicht mehr.
So wie es aussieht hilft nur ein ReparaturKit http://www.servobore.com/
Vielleicht hilft auch der Tausch des Kolbens oder der Gummimanschetten falls man die überhaupt einzeln erneuern kann ??
Hat schon jemand Erfahrungen dazu?
Da werde ich mich wohl am WE mal an den OD-Servo rantrauen müssen.
Melde mich wieder...
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina