Verfettung eines Explorer....

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Winne2

Verfettung eines Explorer....

Beitrag von Winne2 »

mit FluidFilm und Perma transparent -und alles ohne Pattex :D

Bild

loser Rost mit Bürste & Co entfernt

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Winne2 am 24.11.2013 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

weiter geht's

Bild

Bild

Bild
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Bild

Bild

Bild
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Bild

Bild

Bild
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Bild

Bild

Bild
Winne2

Beitrag von Winne2 »

und die beiden letzten, sieht durch den Blitz natürlich nicht so toll aus....

schwarz wäre zwar hübscher, aber man sieht nicht mehr, was sich drunter tut...

Bild

Bild

Bilder von Türen, Hauben Säulen usw. habe ich leider nicht...

in jedem Schweller sind ca. 1,5 Liter FF NAS drin, wenn wir zu Weihnachten mal wieder 18 Grad bekommen, wird's wohl ein wenig Trieferei geben, sonst halt im nächsten Jahr....

nach dem Winter wird noch mal kontrolliert und gegebenenfalls nachgearbeitet, wenn vorher was auffällt, natürlich eher....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Schaut aus ,wie mit der Speckschwarte eingerieben... :P
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Winne2

Beitrag von Winne2 »

guidolenz123 hat geschrieben:Schaut aus ,wie mit der Speckschwarte eingerieben... :P
ist so ähnlich, riecht nur anders... :D
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Hast du das machen lassen, oder warst du selber fleißig?

Ist so eine Aktion nicht schweineteuer?


schön geht so :wink:

Bild

aber wenn's perfekt werden soll, hilft nur auseinanderbauen, mit Owatrol
versiegeln und mit Chassislack neu lackieren. Das ist allerdings
nur in Eigenleistung bezahlbar :oops:

Bild
Zuletzt geändert von XLars am 24.11.2013 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Winne!
Sieht doch lecker aus.Der wird auf jeden Fall jetzt etwas länger halten...... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

XLars hat geschrieben:Hast du das machen lassen, oder warst du selber fleißig?

Ist so eine Aktion nicht schweineteuer?


schön geht so :wink:

Bild
schön ja.... aber: siehst nicht den gemeinen Metallfresser darunter.....

schweineteuer? ist ne Definitionsfrage... auf jeden Fall die 1200,- für's Trockeneisstrahlen gespart.... hat jetzt kompl. 950,- gekostet, selber gemacht hab ich nix.... nicht mal die Fotos.... ich fauler Hund... :D

@Reiner: yepp, da gehe ich doch mal von aus.... (will in 15 Jahren ein H-Kennzeichen) :lol:
Falk

Beitrag von Falk »

Optisch jetzt zwar nicht so der Bringer.
Aber wenn alle Hohlräume, Karosseriekanten, versteckte Ecken etc. genau so aussehen, hilft das dem Explorer sicher noch ein paar Jahre weiter. :)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk,

du musst das so betrachten:

wenn jemand den Ex so von unten sieht wie wir auf den Bildern, hat der ganz andere Probleme, weil ich ihn dann über den Haufen gefahren habe.... :D
Zuletzt geändert von Winne2 am 24.11.2013 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Torsten.H
Beiträge: 97
Registriert: 13.11.2011 18:46
Wohnort: Munster
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten.H »

Moin,

in den Hohlräumen macht das FluidFilm NAS auf jeden Fall viel sinn, was dann nach dem Winter vom Permafilm am Unterboden übrig ist bleibt abzuwarten! Ich bin sehr gespannt.
In der Oldtimerei in der ich Nebenberuflich unterwegs bin nutzen wir selbst bei Schönwetterautos lieber einen Unterbodenschutz auf Wachsbasis (wird im Zweischichtverfahren verarbeitet, erst Carlofon penetrant was Rostansätze durchdringt und dann mit Carlofon sealant nass in nass drüber) das hält über Jahre.

ich hoffe das ich das im nächsten Jahr auch mal bei meinem Explorer schaffe, ich werde dann berichten!

MfG

Torsten
- Ford Explorer Bj. 1996 4,0 OHV
- Lincoln Continental Mark V Bj. 1978
460 CID 7,5 L V8
www.Lincolnparts.de
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Moinsen,

tja, mit dem Perma ist es schwer... die einen schwören drauf, die anderen raten ab. Der sympathische Mensch, der das bei mir gemacht hat, macht das auch bei seinen Wagen und denen seiner Kunden (ist auch ein Veranstalter von OR-Touren u. Urlauben), vorwiegend Defender und Toyos. Bislang gab es keine Beschwerden. Ich hatte mich letztes Jahr auch mit Thomas darüber unterhalten, er hat PF auf oder besser unter dem "Monsta", und das schon länger und war zufrieden, trotz Wühlerei im Dreck....

Ich denke, das kann ich riskieren. Man kann soviel im Netz darüber lesen (natürlich auch schreiben), da ist von einer Änderung der Rezeptur die Rede, von einer fehlerhaften Charge usw. Ich werde es ja sehen und berichten, habe auch genügend Hintern in der Hose und Bauch unter'm Hemd, einen eventuellen Fehlschlag zuzugeben.....

Let the winter come..... :wink:
Antworten