Blattfeder fault langsam ab

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Michel S8
Beiträge: 55
Registriert: 15.08.2012 18:02
Wohnort: Wilhelmshaven

Blattfeder fault langsam ab

Beitrag von Michel S8 »

Dann habe ich noch ein Problem mit der Aufnahme wo hinten die Blattfeder befestigt ist. Die ist nämlich fast nicht mehr da.
Sieht aus als wäre sie komlpett geschraubt.

Meine Frage : Wo bekomme ich diese Konsolen in neu her ?

Bild

Bild

Sieht ganz schön böse aus, oder ist das ne Krankheit ?
Gruß Michel

98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Muuuuhaha!!! Das sieht ja noch besser aus, als die Kiste, die ich mal mit Thomas beim TÜV gesehen habe. :lol: :lol: :lol:

Werter Michel, dieses Fahrzeug darf auf keinen Fall mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Dort wo ehemals die Schäkel der Blattfedern waren ist nun nichts mehr und du/dein Bekannter hast ein riesen Schwein gehabt, das es die Achse bei der letzen Autobahnausfahrt nicht komplett zur Seite rausgeschoben hat.

Aussehen muß das so:
Bild
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
quattro72
Beiträge: 342
Registriert: 31.10.2010 08:26
Wohnort: St.Gallen / CH

Beitrag von quattro72 »

Ich hab mir hier http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1578 die Zeichnung ausgedruckt, bin zum Schlosser, hat mich schlappe 20 Teuronen gekostet.
Grundiert, lackiert, montiert, feddisch...

Dem Guidolenz seine Variante is natürlich Luxus... besonders mit den schicken Schmiernippeln.

Könntma ja noch nachrüsten.

Übrigens... brauchst längere Schrauben... 110er sollten reichen.
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich


"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Benutzeravatar
Michel S8
Beiträge: 55
Registriert: 15.08.2012 18:02
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Michel S8 »

Ich hatte nicht vor die Dinger selber zu bauen. Das Auto steht seit einer Woche bei mir zu hause. Es wird erst wieder gefahren, wenn die Achse wieder fest ist.
Nur leider hab ich hier im Forum noch keine Adresse gefunden, wo ich einen originalen, nicht höhergelegten Satz bestellen kann.

Wo bestellt Ihr den so welche Teile ???
Gruß Michel

98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Michel S8
Beiträge: 55
Registriert: 15.08.2012 18:02
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Michel S8 »

Ich danke Dir. :)
Gruß Michel

98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Schäkel

Beitrag von Wolfgang G. »

Was für ein verrottetes Auto!
Wie muessen da erst die Bremsen und Leitungen an der Hinterachse aussehen?

Wie vom Vorredner vorgeschlagen (bei AC evtl. verzinkt)oder:

http://www.ebay.de/itm/Blattfederhalter ... 3f1adab020

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Die Blattfederschäkel von AC kannst Du selber einbauen. Habe ich auch gemacht und ging ganz gut. Vor Ausbau am Tag vorher alles gut mit Rostlöser "fluten". Allerdings ist ein Stabiler Rangierwagenheber erforderlich weil Du die Karosserie so weit anheben oder absenken musst bis die Bohrungen der Bolzen im Schäkel mit der Bohrung in der Blattfederaufnahme fluchten. Sonst kriegst Du die Bolzen nicht rein. U.U. muss mit einem Montiereisen oder "Geißfuß" nachgeholfen werden. Den Schäkel am Rahmen zuerst montieren und dann in die Blattfeder einschwenken. Erst eine Seite fertig montieren, dann die andere.
Ich habe incl. abflexen der alten Bolzen, die sich nicht mehr lösen ließen, für beide Schäkel ca. 1 Stunde gebraucht. Allerding war bei mir bei weitem nicht alles so rostig wie bei Dir. Der Rahmen sieht bei Dir ja auch schon kritisch aus. :o
Fährst Du beim slippen öfters ins (Meer-)Wasser oder musst Du täglich einen Salzsee durchqueren? 8)
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
Michel S8
Beiträge: 55
Registriert: 15.08.2012 18:02
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Michel S8 »

Die Besitzerin des Wagens woht so ziemlich dicht am Deich. Da ist natürlich immer frische salzhaltige Seeluft.

Ich habe eine Hebebühne, damit sollte das wechseln der Schäkel doch einfacher und ohne Wagenhaber gehen, oder ?
Gruß Michel

98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hebebühne ist natürlich besser.
:!: Aber Obacht, wenn die Schäkel so aussehen kann Dir das ganze auch "runterkommen" wenn Du einen rausnimmst und der andere dann die komplette Last tragen muss. :!: Eigentlich liegt die Blattfeder mit dem Auge ja dierekt am Rahmen auf und hat gar keinen festen Halt mehr. Ich würde die Achse vorsichtshalber mit Spanngurten sichern damit die Dir nicht plötzlich entgegenkommt beim Schrauben.
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Michel S8 hat geschrieben:Die Besitzerin des Wagens woht so ziemlich dicht am Deich. Da ist natürlich immer frische salzhaltige Seeluft.

Ich habe eine Hebebühne, damit sollte das wechseln der Schäkel doch einfacher und ohne Wagenhaber gehen, oder ?
Aber VORHER Niveauregulierung deaktivieren,sonst bleibt der Kleine ggf etwas zu hoch stehen. Hinten links unter Kofferraumseitenabdeckung ist der Ein/Aus-Schalter.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Guido das machen wir doch immer so... :D Oder merke ich da einen leichten ironischen Unterton zwischen den Zeilen... 8)
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Frank A. hat geschrieben:Guido das machen wir doch immer so... :D Oder merke ich da einen leichten ironischen Unterton zwischen den Zeilen... 8)
Meinst Du, daß bei dem Patina-Geschoß die Bedienungsanleitung sich noch nicht durch den Freiluftwagenboden auf den Highway verdünnisiert hat ??? :o :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Frank A. hat geschrieben:Hebebühne ist natürlich besser.
:!: Aber Obacht, wenn die Schäkel so aussehen kann Dir das ganze auch "runterkommen" wenn Du einen rausnimmst und der andere dann die komplette Last tragen muss. :!: Eigentlich liegt die Blattfeder mit dem Auge ja dierekt am Rahmen auf und hat gar keinen festen Halt mehr. Ich würde die Achse vorsichtshalber mit Spanngurten sichern damit die Dir nicht plötzlich entgegenkommt beim Schrauben.
beim Wechsel der Schäkel hebt man das Auto auch nur soweit an das der zu entfernende Schäkel gerade so entspannt ist... dabei oho bleibt die Achse mit den Rädern auf dem Boden stehen... ist einfacher so..
Antworten