Niveauregulierungsdämpfer

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Tim_Taylor
Beiträge: 79
Registriert: 10.04.2008 22:40
Wohnort: Selm

Niveauregulierungsdämpfer

Beitrag von Tim_Taylor »

Hallo,

hat jemand schonmal die Niveauregulierungsdämpfer beim 96 Explorer II 115kw getauscht? Kann man die so einbauen oder mußen die eingestellt werden?

Gruß
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Stossdämpfer

Beitrag von anncarina »

Kann man so einbauen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

kleiner Tip:

Niveauregulierungsschalter ausschalten !

Dann beim ausbauen des alten Dämpfers den roten oder grünen Ring in Richtung Dämpfer drücken. Mit´ner Zange o.ä.. Gleichzeitig mit der anderen Hand die Luftleitung rausziehen. Achtung - da ist normalerweise noch Druck drauf.

Beim neuen Dämpfer wird die Luftleitung einfach wieder eingesteckt. Schalter auf an und fertig :)

Kannst ja dann mit Seifenlauge testen ob es dicht ist.
Bei mir - wie auf dem Foto zu sehen - war es das nicht mehr :(
(Ist aber kein Problem - man kann die Leitung einfach kürzen ... :) )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tim_Taylor
Beiträge: 79
Registriert: 10.04.2008 22:40
Wohnort: Selm

Beitrag von Tim_Taylor »

Vielen Dank, ich denke ich werde es dann selbst machen. Der Freundliche will 145 Euro dafür haben.
Benutzeravatar
Tim_Taylor
Beiträge: 79
Registriert: 10.04.2008 22:40
Wohnort: Selm

Beitrag von Tim_Taylor »

Ok die Dämpfer sind da. 325,- Euro inkl. Befestigungsmaterial.
Werd Sie morgen verbauen und euch berichten.
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
Falk

Beitrag von Falk »

Na dann ... frohes schrauben. :)

Bade heute schon mal die oberen Dämpferbefestigungen in Kriechöl.
Die sind recht unzugänglich ... und wenn die noch verkeimt sind .... :?
Am besten eignet sich dafür so ein Ratschenschlüssel (13er glaub ich)
Auf der Fahrerseite wirst du wohl den Aktivkohlekanister wegbauen müssen. Sind aber auch nur drei Schrauben.
Benutzeravatar
Tim_Taylor
Beiträge: 79
Registriert: 10.04.2008 22:40
Wohnort: Selm

Beitrag von Tim_Taylor »

So die Dämpfer sind eingebaut. Das war auch höchste Zeit!!! Seht euch das Bild an. War soweit alles problemlos bis auf die unteren Hülsen des Dämpfers. Die hatten sich mit der durchgehenden Schraube festgegammelt. Ich musste einiges mit dem Winkelschleifer trennen bevor ich sie entfernen konnte.

Hier ein paar Bilder..

Falls jemand fragen hat, jetzt kann ich sie gerne beantworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
Antworten