Kein Bremsenprüfstand für meinen Dicken?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Kein Bremsenprüfstand für meinen Dicken?

Beitrag von HER-XP »

anncarina hat geschrieben:Rollenprüfstand DARF man gar nicht nutzen bei automatischem Allrad.
Kann man zwar mit Tricks umgehen aber wissen muss man es. Gibt ja auch viel mit Radumkehr aber da muss man beide Seiten einzeln testen. Und wer weiss das schon :?:
Weiß der TÜV/DEKRA-Onkel das schon? Oder verstehe ich nur was falsch?
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Wie schon gesagt
beim Bremstest hinten regelt das VTG nach vorne und dann ratterts
Falk

Beitrag von Falk »

TÜV und Dekra wissen das schon.

Und die größeren Stationen haben auch meist einen Bremsenprüfstand für Permanent-Allrader ohne Abschaltmöglichkeit.

Wer um den Bremsentest drumrum kommen will, der sucht sich halt den kleinen KFZ-Betrieb zum TÜV machen aus ...... :wink: :D
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

VTG hat doch nen Ausgleich, reicht das nicht für den langsam laufenden Prüfstand?

Selbst mein Magirus 170 D 11 (permanent Allrad) war auf nem "normalen" Prüfstand und es passierte nix!
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der automatische Allrad beim XP ist schlupfbasiert. Der versucht zuzuschalten weil er meint es gäbe keinen Grip weil die VA steht und die HA dreht ( oder umgekehrt ) dann schaltet er 96% der Antriebskraft auf die Achse die steht. Durch die plötzliche Zuschaltung fliegt dann entweder das Getriebe weil die Achse ja Grip hat und die Masse aber steht und das VTG für solche Last nicht ausgelegt ist oder es hebt ihn aus dem Prüfstand oder die Kupplung im VTG bekommt mächtig auf die Ohren.
Ich kenn keinen TÜV der einen 4WD Stand hat. Die neueren Prüfstände haben einen Diff Ausgleich an dem die Räder einer Achse gegenläufig geprüft werden können. Ist besser aber nicht immer zielführend. Ausserdem weichen die ergebnisse oft ab besonders bei der Handbremse. Dann darauf bestehen das die Achse auch mit gewechselter Drehrichtung geprüft wird. Am besten sind Bremsplatten. Da passiert nix.
Alle ( auch die kleinen ) Werkstätten MÜSSEN einen Prüfstand haben. Ermittlung im Fahrversuch wie das früher hiess ist mittlerweile untersagt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Habe grad noch rekapituliert, wir waren mit dem Blauen beim TÜV, da war ja einiges anders.

Gut, dass wir drüber gesprochen haben, soll also heißen, Fahrzeuge mit "4X4 on demand" können NICHT auf alten Prüfständen "gebremst" werden!
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
Gelände-Ralli
Beiträge: 160
Registriert: 01.03.2009 01:08
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Kein Bremsenprüfstand für meinen Dicken?

Beitrag von Gelände-Ralli »

HER-XP hat geschrieben:
anncarina hat geschrieben:Rollenprüfstand DARF man gar nicht nutzen bei automatischem Allrad.
Kann man zwar mit Tricks umgehen aber wissen muss man es. Gibt ja auch viel mit Radumkehr aber da muss man beide Seiten einzeln testen. Und wer weiss das schon :?:
Weiß der TÜV/DEKRA-Onkel das schon? Oder verstehe ich nur was falsch?
Das gilt jetzt aber nur für den XPII, oder ? Nicht für die Modelle vor 95, oder gilt das jetzt für alle XP.

Helft mir mal auf die Sprünge, weil ich das jetzt zum ersten mal gehört habe.

Gruß, Ralli
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

Wenn ich einen Fronttriebler will, kaufe ich mir ne Gartenfräse

Explorer I, Bj. 1994, 4.0 Ltr. OHV, 121 KW / 165 PS, KME Diego3 mit 95Ltr Unterflurtank,
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Latürnich :lol: , das gilt für alle XP's, die man nicht auf 4x2 schalten kann.

Bei mir freuen sich die Herren über mein "Brown-Wire-Mod" ...
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wieso freust Du Dich? Da die Handbremse doch immer ungleichmässig ist wär Fahrversuch doch besser :wink:
Hier noch mein Geheimtip. Wer prüfen lassen WILL: Einfach den Wagen vor den Prüfstand fahren und Motor/Zündung aus ( Dann ist das System aus).
Dann rein rollen und testen. Danach Prüfstand aus und rausfahren.

Müsst ihr ja nicht verraten :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Gelände-Ralli
Beiträge: 160
Registriert: 01.03.2009 01:08
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelände-Ralli »

Eigentlich ist der XP doch eh nur auf Heckantrieb geschaltet, es sei denn, ich drücke den Schalter 4x4. Oder versteh ich da jetzt garnichts mehr, und es ist schon zu spät und ich geh lieber ins Bett :shock: :D
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

Wenn ich einen Fronttriebler will, kaufe ich mir ne Gartenfräse

Explorer I, Bj. 1994, 4.0 Ltr. OHV, 121 KW / 165 PS, KME Diego3 mit 95Ltr Unterflurtank,
steffi

Beitrag von steffi »

Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie das beim I war aber beim II gibt es da ein Wahldrehschater
einmal mit
2 WD - 4 WD AUTO - 4 WD LOW (Alles frei Wählbar)
und
4 WD AUTO - 4 WD LOW( 4 WD also immer eingeschaltet)oder man baut nachtäglich noch einen Schalter ein um auch auf 2 WD schalten zu können :wink:
Zuletzt geändert von steffi am 05.06.2009 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gelände-Ralli
Beiträge: 160
Registriert: 01.03.2009 01:08
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelände-Ralli »

Ne, das ist beim XPI dann doch anders. Eine 4x4 Auto Funktion hat der nicht, nur 4x4 an oder aus, oder halt die Untersetzung 4x4 Low. Also trifft das ganze dann wohl doch nur auf den XPII zu.

So, jetzt geh ich aber in die Heia.

Guts nächtle, Ralli
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

Wenn ich einen Fronttriebler will, kaufe ich mir ne Gartenfräse

Explorer I, Bj. 1994, 4.0 Ltr. OHV, 121 KW / 165 PS, KME Diego3 mit 95Ltr Unterflurtank,
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Na toll :? - hab ich doch schon geschrieben http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=60129#60129. Lest Ihr nicht ? Dann kann ich mir die Schreiberei ja in Zukunft schenken. :x
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

steffi hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie das beim I war aber beim II gibt es da ein Wahldrehschater
einmal mit
2 WD - 4 WD AUTO - 2 WD LOW (Alles frei Wählbar)
und
4 WD AUTO - 4 WD LOW( 4 WD also immer eingeschaltet)oder man baut nachtäglich noch einen Schalter ein um auch auf 2 WD schalten zu können :wink:
Also ich weiß´ja nicht, wo deine Weisheiten herstammen, aber MEIN Explorer hat nur DREI Schalterstellungen:

4x4 on demand

4x4 permanent high

4x4 permanent low
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
steffi

Beitrag von steffi »

Denn Schalter mit drei Stufen habe ich in meinem BJ 97
und den Schalter mit nur zwei Stufen kenne ich aus einem BJ98
Antworten